Das Glasfasernetz in Wünnewil wird ausgebaut
Wie die Gemeinde Wünnenwil mitteilt, wird ein Glasfasernetz vom Typ FTTH im Gemeindegebiet Wünnewil gebaut.

Die Swisscom AG und ftth fr AG haben eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen, um gemeinsam ein Glasfasernetz vom Typ FTTH im Gemeindegebiet Wünnewil zu bauen.
Die Swisscom baut das Netz, ftth fr beteiligt sich finanziell an diesem Ausbau und verlegt ihre eigenen Kabel von Wünnewil bis zu ihrem POP (Point of Presence).
Der gemeinsame Rollout ermöglicht eine Optimierung der Baukosten und beschleunigt den Rollout.
Die Bauarbeiten beginnen im Frühjahr 2023
Die Gebäude werden jedoch erst nach Unterzeichnung des Erschliessungsvertrags, der den Eigentümern der Gebäude zugesandt wird, kostenlos angeschlossen.
Die Bauarbeiten werden im Frühjahr 2023 beginnen, und wenn alles nach Plan verläuft, wird ein erster Teil des Netzes im Dezember 2023 betriebsbereit sein.
Immer höhere digitale Übertragungsraten
Der Rest wird bis Ende 2024 realisiert. Ein leistungsfähiger Anschluss an die digitale Welt ist für einen Grossteil der Bevölkerung unerlässlich.
Mit den verschiedenen internetbasierten Anwendungen und dem steigenden Medienkonsum benötigen Privatpersonen und Geschäftsleute immer höhere digitale Übertragungsraten.
Der Bau eines flächendeckenden Glasfasernetzes bis in die Wohnungen (FTTH) durch ftth fr und Swisscom wird die Kapazitätsentwicklung auf diesem Niveau nachhaltig sichern.
Alle Anbieter sollen Zugang zum Glasfasernetz haben
Das FTTH-Netzwerk steht allen Dienstanbietern zur Verfügung, die es nutzen möchten.
Neben net+ FR und Swisscom werden auch andere nationale und regionale Dienstanbieter auf diesem Glasfasernetz präsent sein.
Die Nutzer können sich an ihren Anbieter wenden, um von einem leistungsstarken Dienst auf der Glasfaser zu profitieren.