Schwyz: Kompetenzzentrum für Alter, Gesundheit und Soziales
Wie die Gemeinde Schwyz mitteilt, wird die Liegenschaft des Heilpädagogischen Zentrums Innerschwyz an die Genossenschaft für Alterswohnungen veräussert.

Im Februar 2019 genehmigten die Stimmbürger den Verkauf des ehemaligen Altersheims Abendruh und der Kanton errichtete dort den Neubau des Heilpädagogischen Zentrums Innerschwyz (HZI), welcher auf das laufende Schuljahr hin in Betrieb genommen wurde.
Der eigentliche «Durchbruch» für dieses Anliegen gelang aber erst im Herbst 2021. Der Gemeinderat entschied sich in der Folge, das mittlerweile leer stehende Gebäude des alten HZI abzubrechen und die Parzelle einer neuen (in der Öffentlichen Zone erlaubten) Nutzung zuzuführen.
Mit der Genossenschaft für Alterswohnungen fand man schnell eine bestens bekannte und zuverlässige Partnerin.
Die Gemeinde Schwyz erhält das Grundstück unbebaut zurück
Der Genossenschaft für Alterswohnungen wird auf dem 2901 Quadratmeter grossen Grundstück für die nächsten 99 Jahre ein selbständiges und dauerndes Baurecht eingeräumt.
Nach Ablauf des Baurechts erhält die Gemeinde Schwyz das Grundstück unbebaut zurück; entsprechend müssen während der Laufzeit des Baurechts keine Rückstellungen für Sanierungs- oder Abbruchkosten nach Ablauf des Baurechts vorgenommen werden.
Das Bauprojekt der Genossenschaft für Alterswohnungen sieht rund 30 Wohnungen vor.
Im Erdgeschoss und ersten Obergeschoss sollen zusätzlich Arbeits- und Büroflächen der Spitex Region Schwyz sowie der Abteilung Soziales der Gemeinde Schwyz entstehen.
Büroräumlichkeiten, Archiv- und Kellerräume sowie Parkplätze
Die jährlichen Mietkosten für die Gemeinde Schwyz belaufen sich auf 170‘000 Franken, wofür beim Stimmvolk, im gleichen Zug mit der Genehmigung des Baurechtsvertrags, eine entsprechende Ausgabenbewilligung beantragt wird.
Darin enthalten sind neben bezugsbereiten Büroräumlichkeiten auch Archiv- und Kellerräume sowie Parkplätze.
Ebenso umfasst der Mietpreis den Investitionskostenanteil an die unterirdische Passerelle, mit welcher der Neubau mit dem bestehenden Alterszentrum Rubiswil verbunden wird.
Letzte bauliche Lücke an der Gotthardstrasse wird geschlossen
Mit dem Neubau von Alterswohnungen auf der ehemaligen HZI-Parzelle wird die vorderhand letzte durch die Veränderungen der vergangenen Jahre hervorgerufene (Bau-) Lücke entlang der Gotthardstrasse geschlossen.
Die aus wohnbaulicher Sicht sehr attraktiv gelegene Liegenschaft wird einer logischen und aufgrund der demographischen Bevölkerungsentwicklung sinnvollen und nachhaltigen Nutzung zugeführt.
Grosses Synergiepotenzial
In Zusammenarbeit mit den verschiedenen Non-Profit-Organisationen vor Ort entstehen wertvolle Synergien und Zusammenarbeitsmöglichkeiten, so beispielsweise für Dienstleistungen (Wäscheservice, Verpflegung) des Alterszentrums Rubiswil für die Bewohner der Alterswohnungen.
Letztlich erhält die Schwyzer Bevölkerung mit diesem Projekt ein umfassendes, professionelles und zeitgemässes Angebot für Fragen, Anliegen und Dienstleistungen aus den Bereichen Alter, Gesundheit und Soziales.
Die Gemeindeversammlung findet am Mittwoch, 14. Dezember 2022, 20 Uhr, im MythenForum in Schwyz statt.
Das Geschäft soll an die Urnenabstimmung vom 12. März 2023 überwiesen werden.