Für die beiden Volksinitiativen für eine dezentrale Schwyzer Mittelschullandschaft und eine faire Finanzierung wurden in Rekordzeit Unterschriften gesammelt.
schwyz
In allen Bezirken wurden Unterschriften gesammelt. Letzte Woche tat dies die Ingenbohler Schwester Philipp mit einigen Studentinnen in Brunnen. - pd / Für starke Mittelschulen im Kanton Schwyz
Ad

Rund 2500 Unterschriften pro Initiative in Rekordzeit. Die Initianten der Volksinitiativen für eine dezentrale Schwyzer Mittelschullandschaft und eine faire Mittelschulfinanzierung dürften zufrieden sein.

Die Initiativen haben die Unterschriften-Limite zu dem Zeitpunkt passiert, als die Schwyzer Regierung die Vernehmlassung der Teilrevision des Mittelschulgesetz beendete. Demnach wäre eine Fusion des Kollegiums Schwyz und des Theresianums Ingenbohl zur Kantonsschule Innerschwyz vorgesehen.

Initiativen finden viel Zuspruch

René Baggenstos, Mit-Initiant, Präsident der IG Theresianum und amtierender Kantonsratspräsident freut sich: «Unser Anliegen, dass wir lieber überschaubare Mittelschulen, statt zentralisierte Bildungsstätten wollen, stösst auf grosse Sympathie.» Auch der Vorstoss für eine gleichberechtigte Finanzierung der Mittelschulen findet Zuspruch.

«Wir sehen, dass viele Schwyzerinnen und Schwyzer diese Meinung teilen und dies hoffentlich auch bald an der Urne kundtun dürfen». Die beglaubigte Unterschriften wolle man bis Mitte März der Staatskanzlei überreichen, so Baggenstos.

Ad
Ad