Gemeinde Schwyz fördert die Landschaft
Der Gemeinderat Schwyz hat ein Landschaftsentwicklungskonzept (LEK) mit einer breit abgestützten Arbeitsgruppe ins Leben gerufen.

Eingebettet zwischen Bergen, Seen und Wäldern ist die Gemeinde Schwyz durch eine abwechslungsreiche Landschaft geprägt. Sie ist von grosser Bedeutung als Lebens-, Wirtschafts- und Erlebnisraum für Bewohner und Bewirtschafter, aber auch als Lebensraum wildlebender Tiere und Pflanzen. Ihre Erhaltung und Aufwertung ist ein zentrales Anliegen der Gemeinde.
Die Oberallmeindkorporation, die Genossame Schwyz, die ebs Energie AG, das Vernetzungsprojekt Talkessel, der Kanton, der Bezirk und die Gemeinde beschäftigen sich schon seit Jahren intensiv mit der Weiterentwicklung der Schwyzer Landschaft. Dabei sind separat zueinander zahlreiche Projekte zur ökologischen und ästhetischen Aufwertung entstanden.
Mit dem LEK Schwyz besteht nun ein Koordinationsinstrument im Bereich innovativer Landschaftsentwicklung. Damit können die Massnahmen, welche von unterschiedlichen Verantwortlichen geplant und umgesetzt werden, aufeinander abgestimmt werden.
Der Schwerpunkt des LEK Schwyz liegt bei der Erarbeitung und Umsetzung von konkreten Aufwertungsmassnahmen, an denen sich die Bevölkerung aktiv beteiligen kann.
Erste Massnahmen im Herbst
Die Arbeitsgruppe entwickelt proaktiv und auf freiwilliger Basis Projekte zur Aufwertung der Landschaft, der Erholungsräume und Gewässer. Sie hat dafür ein jährliches Budget zur Verfügung und kann über kleinere Umsetzungsmassnahmen selbständig entscheiden.
Innovative Umsetzungsprojekte werden in Zusammenarbeit mit diversen Geldgebern (beispielsweise Stiftungen) realisiert. Als erste Massnahmen sollen noch in diesem Herbst an verschiedenen Orten in der Gemeinde Schwyz Hecken und Bäume gepflanzt werden. Die Schwyzer Bevölkerung wird jeweils via Gmeindsposcht und auf der neuen Webseite über die aktuellen Projekte informiert.