FC Einsiedeln verliert das Verfolgerduell in Freienbach
Der FC Einsiedeln verliert am Sonntag, 4. Mai 2025, den Spitzenkampf in Freienbach 2:3 und muss sich von den Höfner auf den 3. Tabellenplatz verdrängen lassen.

Wie der FC Einsiedeln mitteilt, hat der FCE nach der Niederlage in Freienbach nun sechs Runden vor dem Saisonende bereits fünf Punkte Rückstand auf Siebnen. Aus eigener Kraft kann man nicht mehr Erster werden.
Dies die nüchternen Fakten. Doch bekanntlich stirbt die Hoffnung zuletzt. Gleich nach Spielende und der Niederlage kam vom Team auf den sozialen Medien das richtige Statement: «Nicht aufgeben, weiter geht es!». Wie man den Staff und die Mannschaft kennt, wird diese auch bis zum Schluss weiter kämpfen.
Ein Spiel mit Blitz und Donner
Das Spiel in Freienbach hatte alles in sich. Drei Penaltys, davon zwei verschossen. Fünf Tore. Zwei Lattenschüsse der Einsiedler. Einen Unterbruch wegen Sturmregens mit Blitz und Donner.
Mit der zweiten Mannschaft der Höfner traf der FCE auf eine Mannschaft, die sicher nicht zu den Lieblingsgegnern gehört. Der letzte Einsiedler Sieg gegen Freienbach 2 datierte vom Juni 2008, ist also fast 17 Jahre her.
In den letzten drei Begegnungen, vor dem Sonntag, gab es zwei Unentschieden und eine Niederlage für den FCE.
Frühe Chancen und bittere Rückschläge
Und, die Partie begann furios. Bereits nach 200 Sekunden ein nicht verwerteter Penalty gegen Einsiedeln wegen Handspiels. Nach einer Viertelstunde gingen die Gastgeber dann doch in Führung.
Dabei liess sich der FCE von einem langen Ball übertölpeln. Freienbach agierte meist mit dieser Taktik. Weite, hoch nach vorn geschlagene Bälle. Die Einsiedler selber versuchten es mit einem gepflegteren Spielaufbau.
Nach einer guten halben Stunde der nächste Rückschlag für die Gäste. Nach einem schlechten Abspiel von Torhüter Tim Birchler profitierte Hajrizi und markierte das 2:0. Dies gerade in der Phase, als der FCE besser ins Spiel fand.
Mit 3:1 ging Freienbach in die Pause
Wenig später endlich das erste Einsiedler Tor. Domagoj Andacic verwertete ein Zuspiel von Noel Zehnder sicher. Danach folgte das grosse Gewitter mit Blitz und Donner, sodass der gute Schiedsrichter die Partie sogar kurzzeitig unterbrechen musste. In der nötigen Nachspielzeit der ersten Hälfte konnte Freienbach dann sogar auf 3:1 erhöhen.
Die zweite Halbzeit war dann von Freienbach nur noch ein Verwalten des Vorsprungs. Während Einsiedeln fast keine Mittel und Lösungen fand, in die gefährliche Zone zu kommen. Nur noch ein Penaltytor durch Jan Rüttimann gelang.
Für Rüttimann, in Abwesenheit des verletzten Manuel Schönbächler Einsiedler Kapitän, der 10. Meisterschaftstreffer, dies an seinem 26. Geburtstag.
FCE nicht bereit für grosse Spiele?
Der FCE muss sich den Vorwurf gefallen lassen, wieder einmal in einem wichtigen Spiel nicht bereit gewesen zu sein. Der totale Wille, Siegen zu wollen, wurde vermisst.
Der Einsatz stimmte zwar, aber die zweite Saisonniederlage glich in vielem der Heimniederlage gegen Siebnen. Auch da wirkte das Team blockiert. Möglich, dass die junge Mannschaft erst lernen muss, mit Druck umzugehen.
In den sechs Partien bis zum Saisonende kann Einsiedeln noch dreimal zu Hause antreten. Als Erstes folgt am Sonntag, 11. Mai 2025, das Heimspiel gegen Esperanza Zürich, bei dem die Favoritenrolle ganz klar beim FCE ist. Danach folgen zwei Schwyzer Derbys auswärts in Wollerau und Lachen.