Aktualität der Berufsbildung im Kanton Schwyz wurde diskutiert
Wie der Kanton Schwyz angibt, fand im Februar 2023 ein Austausch zwischen Vertretern des KSGV, dem H+I und dem Bildungsdepartement des Kantons Schwyz statt.

Ziel des Austauschs ist es, sich gegenseitig über aktuelle Projekte, Tendenzen, Bedürfnisse und Gedanken zu informieren und damit die Aktualität der Berufsbildung im Kanton Schwyz sicherzustellen.
Unter Leitung des Vorstehers des Bildungsdepartementes, Landesstatthalter Michael Stähli, haben sich die Präsidenten des Kantonalen Schwyzerischen Gewerbeverbands (KSGV) und des H+I sowie weitere Vertreter dieser beiden Verbände, der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung und des Amts für Berufsbildung über Themen wie Lehrvertragsstatistik, Förderung von Grundkompetenzen Erwachsener, Angebote der Berufsmatura, nationale Strategie der Berufsberatung und über die kostenlose Beratung für über 40-jährige und so weiter unterhalten.
Die Verantwortlichen der beiden Verbände nutzten die Gesprächsrunde, um auf einige Anliegen ihrer Mitglieder aufmerksam zu machen.
Der Fokus richtete sich dabei unter anderem auf die KV-Reform 2023, die schulische Ausbildung und den Selektionsprozess des Berufsnachwuchses.
Das Treffen wird jährlich durchgeführt
Diese Anliegen wurden durch die Vertreter des Bildungsdepartementes aufgenommen und sollen zeitnah aufgearbeitet werden.
Ebenfalls wurde vereinbart, dieses Treffen wieder jährlich durchzuführen, um gemeinsam den Stellenwert der Berufsbildung hochzuhalten und die Zusammenarbeit zu intensivieren.