Wangen

Steuerfuss bleibt trotz Ertragsüberschuss unverändert

Gemeinde Wangen SZ
Gemeinde Wangen SZ

March-Höfe,

Die Gemeinde Wangen SZ erwartet 2026 einen Überschuss von 1,63 Millionen Franken, belässt den Steuerfuss bei 150 Prozent und plant Investitionen.

Das Gemeindehaus in Wangen (SZ).
Das Gemeindehaus in Wangen (SZ). - Nau.ch / jpix.ch

Der Gemeinderat hat den Voranschlag für das Jahr 2026 beraten und kritisch geprüft, berichtet die Gemeinde Wangen SZ. Wie bereits im laufenden Budgetjahr führen die anhaltend höheren Beiträge aus dem innerkantonalen Finanzausgleich sowie die allgemeinen finanziellen Entlastungen infolge der angepassten Finanz- und Aufgabenteilung zu Mehreinnahmen. Insgesamt rechnet die Gemeinde Wangen für das Jahr 2026 mit einem Ertragsüberschuss von 1’626’000 Franken.

Im Sinne des Entscheids der letzten Budgetgemeinde, an welcher eine beantragte Steuerfusssenkung mit Verweis auf die frühzeitige Ausrichtung der Finanzpolitik auf bevorstehende Investitionen abgelehnt wurde, hat der Gemeinderat entschieden, für das kommende Jahr keine Steuerfusssenkung zu beantragen und den Steuerfuss erneut bei 150 Prozent e.E. zu belassen.

Der budgetierte Ertragsüberschuss und die nicht realisierte Senkung des Steuerfusses entsprechen damit faktisch bereits einer ersten indirekten, investitionsbezogenen Steuerfusserhöhung.

Investitionen sichern und Gebühren anpassen

Mit dem positiven Ergebnis wird es der Gemeinde möglich, das Eigenkapital weiter zu stärken und damit die finanzielle Basis für zukünftige Investitionen zu sichern. Die Investitionsrechnung weist Nettoinvestitionen von 4’715’100 Franken aus, die sich hauptsächlich auf die Schulraumplanung, den sozialen Wohnungsbau sowie den Bereich Verkehr beziehen.

Aufgrund des Nein zum neuen Feuerwehrbeitrag auf die Liegenschaften (Abstimmung vom 28. September 2025) bleiben die Ersatzabgaben aller 20- bis 52-jährigen natürlichen Personen unverändert. Aufgrund dessen, dass die Kosten für die weitere Spezialfinanzierung für die Abfallentsorgung weiter gestiegen sind – dies hauptsächlich wegen erneut gestiegener Transportkosten und grosser Mengen an Grüngutabfällen – müssen die Grundgebühren um 10 Franken erhöht werden.

EW Wangen: Gewinn und geplante Investitionen

Der Voranschlag des EW Wangen rechnet im kommenden Jahr mit einem Unternehmensgewinn von 386’395 Franken und mit Nettoinvestitionen von 990'000 Franken . Zur Sicherstellung der für die Investitionen erforderlichen Liquidität tragen insbesondere die Abschreibungen und der im Jahresabschluss ausgewiesene Gewinn bei.

Das Seniorenzentrum rechnet für das kommende Jahr mit einem ausgeglichenen Ergebnis, allerdings stehen grössere Investitionen von 0,5 Millionen Franken an. Bei den Seniorenwohnungen wird ein Aufwandüberschuss von 20'700 Franken erwartet.

Kommentare

Weiterlesen

Antifa
463 Interaktionen
Wohndemo
Migros
7 Interaktionen
Neue Studie

MEHR WANGEN

Wangen SZ
Wangen SZ
Wangen SZ

MEHR AUS SCHWYZ

Solarenergie
1 Interaktionen
Kantonsrat
Bundesasylzenter
1 Interaktionen
Gesetzesänderung
FC Ibach
Fussball