Schübelbach

Märchler Gemeinden prüfen Zusammenschluss Stromversorgung

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

March-Höfe,

Die Märchler Gemeinden wollen ihre Stromversorgungen bündeln, um Herausforderungen wie Photovoltaik-Überschüsse und neue Gesetzesvorgaben gemeinsam zu meistern.

Die Gemeinde Schübelbach bei Siebnen.
Die Gemeinde Schübelbach bei Siebnen. - Nau.ch / jpix.ch

Wie die Gemeinde Schübelbach mitteilt, möchten sich die Märchler Gemeinden zusammenschliessen, um die Herausforderungen der Stromversorgung gemeinsam anzugehen.

Am Montagabend, 18. August 2025, haben sich alle Gemeindepräsidenten der March vor dem Rathaus Lachen für ein gemeinsames Foto getroffen. Grund für das Treffen ist eine gemeinsame Vision – die Märchler Gemeinden wollen nämlich im Bereich Stromversorgung noch enger zusammenarbeiten.

Die Vision sieht den Zusammenschluss der Stromversorgungen vor, wobei im Vordergrund eine gemeinsame Betriebsgesellschaft stehen könnte.

So würde das Eigentum bei den Gemeinden – und damit beim Volk – verbleiben. Damit soll sichergestellt werden, dass die Stromversorgung weiterhin in öffentlicher Hand bleibt und die Bevölkerung direkt vom Nutzen profitiert.

EMNAG soll gestärkt werden

Die bestehende Energie March Netze AG (EMNAG), die bereits im Besitz der March-Gemeinden und deren Werke steht, soll diesbezüglich gestärkt werden und künftig im Bereich Dienstleistungen eine zentrale Rolle übernehmen.

Auslöser für diesen Schulterschluss ist das neue Stromgesetz (Mantelerlass). Dieses bringt grosse Veränderungen mit sich – insbesondere bei Tarifen, Abrechnungssystemen und der Speicherung von Energie.

Auch die wachsende Komplexität der Strombeschaffung und die stark zunehmende dezentrale Erzeugung, vor allem durch Photovoltaikanlagen, stellen Herausforderungen dar. Diese verlangen dringlich ein koordiniertes und gemeinsames Handeln als Region March.

Die einzelnen Werke im Versorgungsgebiet der March werden künftig zu klein für eine wirtschaftliche und sichere Stromversorgung sein.

Zu viel Strom im Sommer

Besonders dringlich ist die Frage, wie mit der stark steigenden Produktion aus Photovoltaikanlagen umzugehen ist. Bereits heute zeichnet sich ab, dass während sonniger Tage mehr Strom ins Netz eingespeist wird, als abgenommen werden kann.

Diese Herausforderung ist Teil einer Prüfung durch die EMNAG, welcher alle Werke der March zugestimmt haben. Erste gemeinsame Workshops haben bereits stattgefunden.

Kommentare

Weiterlesen

teaser
61 Interaktionen
In Zürich
Meret Schneider
360 Interaktionen
Meret Schneider

MEHR SCHüBELBACH

APHO Schübelbach
Schübelbach
Schübelbach
17 Interaktionen
Schübelbach
Schübelbach

MEHR AUS SCHWYZ

Geisterfahrer Senior Ferrari Kollision
4 Interaktionen
Kanton Schwyz
Schwyz
1 Interaktionen
29 Mio.
Kanton Schwyz
5 Interaktionen
Starke Regenfälle
FC Ibach
Fussball