Altersstrategie entsteht im Dialog mit der Bevölkerung
Am 19. August 2025 steht in Schübelbach das Thema Alter im Fokus: In moderierten Workshops wird über Wohnen, Pflege und Lebensqualität im Alter diskutiert.

Wie die Gemeinde Schübelbach informiert, erhalten am 19. August 2025 alle eine Stimme: Schübelbachnerinnen und Schübelbachner sind im Rahmen der «Zukunftswerkstatt» aufgerufen, der Gemeinde ihre Vorstellung(en) vom wohnen und Leben im Alter mitzuteilen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ist ein Altersheim noch zeitgemäss? Welche sonstigen Wohnformen sind denkbar? Welche Altersangebote der Gemeinde sind wichtig, welche wünschenswert? Wie soll sich die Freiwilligenarbeit weiterentwickeln und wie sollen pflegende Angehörige unterstützt werden?
Diese Fragen und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Altersversorgung werden am Dienstag, 19. August 2025, zusammen mit der Bevölkerung in einem moderierten Workshop in der BSZ Stiftung in Schübelbach diskutiert. Der erste Workshop findet von 14.30 bis 17 Uhr und der zweite von 18 bis 20.30 Uhr statt, damit sich auch Berufstätige einbringen können.
Mitwirkungsanlass vor zehn Jahren wirkt bis heute nach
Bereits vor zehn Jahren diskutierten Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Schübelbach an einem Mitwirkungsanlass über das wohnen und Leben im Alter. Die zwischenzeitlich geschaffene Fachstelle Alter war unter anderem ein Resultat dieses Workshops. Zudem wurde die Agenda 65+ ins Leben gerufen, die Seniorinnen und Senioren auch heute noch miteinander vernetzt.
Nun soll die Bevölkerung erneut Gelegenheit erhalten, sich einzubringen. Die Ergebnisse dieses Workshops fliessen in die neue Altersstrategie ein, die wichtiger Bestandteil der Gemeindeplanung für die nächsten Jahre bildet.
Sie umfasst alle Bereiche – für und mit Menschen, die selbständig leben, und für diejenigen, die Unterstützung benötigen. Diese Unterstützung kann zu Hause (ambulant), in einer Alterssiedlung (ambulant und/oder stationär), im gemeindeeigenen Alters- und Pflegeheim Obigrueh (APHO), im Wohn- und Pflegezentrum Stockberg (WPZ) in Siebnen oder in einer anderen Institution geleistet werden.