Eisenburgstrasse in Siebnen bis 2027 gesperrt
In Schübelbach bleibt wegen der Überbauung an der Glarnerstrasse die Eisenburgstrasse in Siebnen ab August 2025 bis Ende 2027 für den Verkehr gesperrt.

Die Bauarbeiten für die Überbauung an der Glarnerstrasse 6-12 mitten in Siebnen auf dem Areal des ehemaligen Restaurants Hirschen und des Modehauses Jaeggi stehen kurz bevor, berichtet die Gemeinde Schübelbach.
Die neue Überbauung der renommierten Bündner Architektin Tilla Theus an der Glarnerstrasse in Siebnen sieht den Abbruch des ehemaligen «Hirschen» und zwei weiterer Gebäude sowie die Komplettsanierung des «Pfifelimacher-Hauses» vor. Das umfangreiche Projekt im Zentrum von Siebnen wird voraussichtlich zwei Jahre in Anspruch nehmen.
Im Vorfeld der Realisierung wurde ein besonderes Augenmerk auf die Planung der Baustelleninstallation und der Organisation des Baustellenbetriebs geworfen. Aufgrund der engen Platzverhältnisse und der anspruchsvollen Bauarbeiten wurde in enger Zusammenarbeit mit Fachstellen und den Projektverantwortlichen ein umfassendes Sicherheits- und Verkehrskonzept erarbeitet.
Eisenburgstrasse für motorisierten Verkehr gesperrt
Nach sorgfältiger Prüfung verschiedener Varianten fiel die Entscheidung zugunsten einer Totalsperrung der Eisenburgstrasse im Bereich der Baustelle. Die Sperrung betrifft den bestehenden Einbahnbereich und gilt für die gesamte Bauzeit von Anfang August 2025 bis Ende 2027.
Die Erschliessung der Baustelle erfolgt im Einbahnverkehr via Brücke Kraftwerk, die Ausfahrt befindet sich bei der Glarnerstrasse. Das Verbot betrifft einzig den motorisierten Verkehr – für Fussgängerinnen und Fussgänger sowie Velofahrerinnen und Velofahrer bleibt die Eisenburgstrasse weiterhin passierbar.
Eine alternative Baustellenzufahrt via Glarnerstrasse wurde verworfen, da sie technisch nur schwer umsetzbar gewesen wäre und erhebliche negative Auswirkungen auf den Verkehr im Ortszentrum zur Folge gehabt hätte.
Sicherheit der Fussgänger prioritär
Die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden – insbesondere von Fussgängerinnen und Fussgängern sowie Velofahrenden – steht im Mittelpunkt der geplanten Massnahmen. Die Fussgängerführung entlang der Glarnerstrasse erfolgt grösstenteils auf der gegenüberliegenden Strassenseite. Je nach Baufortschritt werden Teilbereiche situativ wieder freigegeben.
Der Zugang zu den umliegenden Geschäften und Wohnungen ist für Anwohnende sowie Kundinnen und Kunden während der gesamten Bauzeit gewährleistet. Auch für besondere Anlässe wie den Siebner Märt bleibt der Durchgang für den Langsamverkehr und die Rettungsdienste sichergestellt.
Detaillierte Informationen zur Erschliessung der Baustelle können der Webseite der Gemeinde Schübelbach entnommen werden.