Sozialdienste werden neu organisiert und erweitert
Schlieren organisiert Fahrdienst, Mahlzeitendienst und Schuldenberatung neu und sichert so die soziale Unterstützung ab 2025/2026 effizient und nachhaltig.

Wie die Stadt Schlieren berichtet, passt sie die Unterstützung für den Rotkreuz-Fahrdienst an und ersetzt die bisherige Kilometerentschädigung durch einen jährlichen Pauschalbetrag von 6000 Franken. Mehrkosten entstehen dabei keine.
Die neue Leistungsvereinbarung gilt für 2026 und 2027. Das Angebot richtet sich weiterhin an mobilitätseingeschränkte Personen ohne Betreuung im Umfeld.
Neuer Anbieter für Mahlzeitendienst ab September 2025
Wegen Personalmangel, fehlender Ferienvertretung und gesundheitlicher Belastung durch schwere Transportboxen beendet der Frauenverein Schlieren den Mahlzeitendienst per Ende August 2025. Der Stadtrat hat verschiedene Alternativen geprüft.
Ab September 2025 gibt es ein Ersatzangebot der Pro Senectute beziehungsweise CasaGusto. Die Mahlzeiten werden tiefgekühlt geliefert und können bequem zu Hause erwärmt werden.
Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Kostenübernahme durch die SVA möglich. Für die Stadt entfallen die bisherigen Kosten.
Leistungsvereinbarung Schuldenberatung erneuert
Die Stadt Schlieren erneuert die Zusammenarbeit mit der Schuldenberatung Kanton Zürich für die Jahre 2026 bis 2028. Eine neue Leistungsvereinbarung regelt Leistungen, Ziele und Controlling verbindlich.
Die Stadt übernimmt jährlich pro Person eine Pauschale für die telefonische Erstberatung sowie die Kosten für bis zu vier vertiefte Beratungen. Die externe Vergabe bleibt sinnvoll, da das nötige Fachwissen intern nicht vorhanden ist. Der Stadtrat hat den Kredit von 15'600 Franken bewilligt.