Sekundarschule Birmensdorf-Aesch: Zeit für eine Zwischenbilanz

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Schlieren,

Im November 2018 haben die Mitglieder der Sekundarschulpflege Birmensdorf-Aesch einen Ziel- und Entwicklungsplan für die folgenden vier Jahre erarbeitet.

sptzacker
Kreisel Birmensdorferstrasse (Zentrum Spitzacker). - Christian Murer

Nun ist der Zeitpunkt für eine Zwischenbilanz gekommen. Der erste Meilenstein ist ein ICT-Konzept für die Sekundarstufe. Im November 2020 konnte dieses verabschiedet werden, einzelne Massnahmen daraus sogar schon umgesetzt werden.

Antrieb dafür war nicht zuletzt die Corona-Pandemie und das damit verbundene Bedürfnis nach digitalen Lösungen. Die zunehmend digitalisierte Unterrichtsentwicklung und Kommunikation wird in Birmensdorf-Aesch sorgfältig begleitet und ausgestaltet.

Weiter wir die Umsetzung des Lehrplans 21 sowohl auf pädagogischer Ebene durch Schulleitung und Lehrpersonen, als auch auf strategischer Ebene durch die Schulpflege mit infrastrukturellen Anpassungen stetig vorangetrieben.

Mehr Raum für die Schule

Auch der Ausbau der Infrastruktur der Schule Birmensdorf-Aesch ist auf Kurs. Gemäss der Schulpflege sind alle Projekte auf gutem Wege. Es handelt sich dabei um die Vorhaben «Erweiterungsbau Brüelmatt 3», «Sanierung der Schulanlagen Brüelmatt 1 & 2» und «Dreifachsporthalle».

Auch die Erarbeitung einer neuen Gebühren- und Gemeindeordnung läuft gemäss Schulpflege auf Hochtouren. Die Gebührenordnung wird der Gemeindeversammlung vom Juni 2021 und die Gemeindeordnung der Urnenabstimmung vom November 2021 zur Abnahme vorgelegt.

Kommentare

Weiterlesen

diebstahl
283 Interaktionen
Viele Ladendiebe
Recycling Schweiz
240 Interaktionen
«Vollzeitjob?»

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Dorfleben
Affoltern am Albis
Küsnacht ZH
wallisellen
Herrliberg ZH