Schlieren: Als Weiterbildungsstandort noch attraktiver

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Schlieren,

Wie das Spital Limmattal mitteilt wurde es vom SIWF Schweizerischen Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung visitiert und zertifiziert.

Kaiserschnitt
Ärzte bei der Arbeit (Symbolbild). - zVg

Er erfüllt neu die Kriterien für eine Weiterbildungsstätte der sogenannten Kategorie A. Um den Facharzttitel in Allgemeiner Innerer Medizin zu erlangen, müssen Ärztinnen und Ärzte zwingend ein Jahr ihrer Weiterbildung an einer Institution dieser höchsten Kategorie absolvieren.

Im Spital Limmattal wird das gesamte Spektrum der Inneren Medizin abgedeckt. Neben der medizinischen Grundversorgung beinhaltet der Leistungsauftrag die Schwerpunkte Gastroenterologie, Kardiologie, Onkologie, Hämatologie, Pneumologie, Endokrinologie, Neurologie, Infektiologie, Angiologie und Akutgeriatrie. Die einzelnen Abteilungen arbeiten interprofessionell und interdisziplinär eng zusammen.

Die Medizinische Klinik des Spitals Limmattal bietet eine zwei- bis drei-jährige Weiterbildung an - mit Rotationen in Hausarztmedizin, Notfall- und Intensivmedizin sowie weiteren Spezialgebieten.

Insbesondere die Rotationen in die Hausarztpraxen mit engagierten Weiterbildnern hat im Kanton Zürich in dieser Grössenordnung Seltenheitswert. Insgesamt arbeiten 25 Assistenzärztinnen und -ärzte auf der Allgemeinen Inneren Medizin des Spitals. Die Weiterbildungsstellen sind sehr attraktiv und dementsprechend begehrt.

Mit diesem Engagement leistet das Spital Limmattal jetzt und zukünftig einen wichtigen Beitrag im Bereich der Nachwuchsförderung in der Allgemeinen Inneren Medizin.

Kommentare

Weiterlesen

Michel Birri Zug Gespräch
175 Interaktionen
Rüffel für SRF-Birri
USA Demokraten Abstimmung Wahlen
43 Interaktionen
Experten ordnen ein

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Fussball. fc baden
Fussball
mann tötet partnerin
Dietikon ZH
Das Kinderwagen-Verbot an der Räbechilbi in Richterswil ZH sorgt für Stunk.
160 Interaktionen
Vater ist sauer