Randabschlüsse müssen ersetzt werden – 12 Strassen betroffen
Im ganzen Schlieremer Stadtgebiet müssen diverse Randabschlüsse abschnittsweise ersetzt werden. Betroffen sind zwölf kommunale Strassen.

Wie die Stadt Schlieren schreibt, wurde Anfang 2024 der Zustand aller Randabschlüsse auf den kommunalen Strassen in Schlieren erfasst.
Das Ergebnis zeigte dringenden Handlungsbedarf. Erste Sanierungen erfolgten bereits im Herbst 2024.
Nun werden stark beschädigte Randabschlüsse ersetzt und weitere Sanierungen vorgenommen.
Insgesamt zwölf Strassen betroffen
Beim Ersatz der Randabschlüsse werden die beschädigten Steine abgebrochen und durch neue ersetzt. Damit die neuen Abschlusssteine versetzt werden können, muss der Asphaltbelag lokal angepasst werden.
Diese Arbeiten dauern pro Einsatzort etwa zwei bis drei Arbeitstage und werden ab Mitte Oktober an diversen Orten – verteilt über das gesamte Stadtgebiet – ausgeführt.
Insgesamt sind zwölf Strassen abschnittsweise betroffen. Der Randabschlussersatz wird voraussichtlich Ende November 2025 abgeschlossen sein.
Strassen bleiben befahrbar
Während der Arbeiten müssen allfällig vorhandene Parkplätze gesperrt werden, teilweise auch private. Die Betroffenen werden frühzeitig informiert und erhalten für die Dauer der Sperrung Parkkarten, die für alle öffentlichen Parkplätze in Schlieren gültig sind.
Die Strassen bleiben befahrbar, bei Bedarf regeln Verkehrsdienste den Verkehr.
Randabschlüsse dienen zur klaren Abgrenzung von verschiedenen Flächen oder Bereichen (zum Beispiel Randstein zwischen Fahrbahn und Gehweg). Sie werden durch Überfahren, Witterung oder Streusalz stark belastet.
Durch den Randabschlussersatz können weitere Schäden vermieden und dadurch ein Komplettersatz hinausgezögert werden.