Neue Ballmaschine beim TC Weihermatt einsatzbereit
Die Lobster Elite 1 steht ab 3. September 2025 allen Mitgliedern kostenlos zur Verfügung. Sie ermöglicht Einstellung von Geschwindigkeit, Spin und Intervall.

Wie der TC Weihermatt mitteilt, steht die neue Ballmaschine vom Typ Lobster Elite 1 ab sofort allen Mitgliedern des TCW kostenlos zur Verfügung.
Gegenüber der letzten Ballmaschine überzeugt dieses Modell mit einer Palette von Einstellungsmöglichkeiten, die auf einem zentralen und selbsterklärenden Bedienfeld vorgenommen werden können. Dort kann man die Ballgeschwindigkeit (Speed; 16 – 128 Kilometer pro Stunde), das Intervall (Feed; zwei bis zwölf Sekunden), den Auswurfwinkel (Elevation) und die Oszillation (Horizontal) einstellen sowie das Gerät ein- und ausschalten (Power).
Zudem kann man den Ballspin in neun Stufen (vier Slice-Stufen, vier Topspin-Stufen sowie flache Bälle ohne Spin) einstellen. Eine Kurzerklärung des Bedienfeldes ist unten abgebildet.
Die Ballmaschine hat eine Kapazität von maximal 150 Bällen und wir haben für sie neue drucklose Bälle gekauft, die sich besonders gut für den Betrieb von Ballmaschinen eignen.
Einsatz der neuen Ballmaschine
Das Gerät verfügt über eine Fernbedienung mit zwei Knöpfen, über die man Feed ein/aus und Oszillation ein/aus wählen könnte. Da man die neue Ballmaschine aber auch ohne Fernbedienung verwenden kann (im Gegensatz zur bisherigen Ballmaschine) und es sowieso nur eine Frage der Zeit ist, bis dieses Teil verloren geht, hat der TC Weihermatt entschieden, auf den Gebrauch der Fernbedienung zu verzichten.
Die neue Ballmaschine ist ab Mittwoch, 3. September 2025, einsatzbereit. Bei Nichtgebrauch wird sie im Nebenraum der Herrengarderobe aufbewahrt und aufgeladen.
Wer die Ballmaschine alleine verwenden möchte, wählt bei der Platzreservation im GotCourts den Spieler «Ball Maschine» als Gegner aus.
Verhaltens- und Nutzungsregeln sollen befolgt werden
Ein paar wichtige Hinweise müssen beim Gebrauch unbedingt beachtet werden. Das Gerät möchte stets sorgsam behandelt werden und allfällige Aggressionen sollen am Zaun und nicht an der Ballmaschine ausgelassen werden
Die Maschine soll nie beim Regen benutzen werden. Beim Transport aus der Herrengarderobe zum Platz und zurück soll die Maschine immer kippen, sodass sie nur auf den Rädern steht.
Während des Gebrauchs soll man nie direkt vor dem Auswurf stehen oder in diesen hineinschauen. Nach dem Gebrauch soll die Power-Taste auf dem Bedienfeld immer ausschalten, das Gerät wieder in die Herrengarderobe bringen und dort wieder aufladen. Die Steckdose zum Aufladen ist links vom Bedienfeld der Ballmaschine.