Wie die Gemeinde Uitikon meldet, wird die Urdorferstrasse «Ho-Chi-Minh» per 1. Juni 2024 gesperrt, um den Verkehr auf ausgebauten Hauptverkehrsrouten zu lenken.
Das Dorfzentrum der Gemeinde Uitikon.
Das Dorfzentrum der Gemeinde Uitikon. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel
Ad

Im August 2023 haben die Gemeinden Uitikon und Urdorf bekannt gegeben, dass die Urdorferstrasse, auch bekannt als «Ho-Chi-Minh», für den motorisierten Verkehr definitiv gesperrt werden soll.

Diese Entscheidung wird nach Abschluss des Rekursverfahrens nun rechtskräftig ab dem 1. Juni 2024 umgesetzt.

Vollsperrung als recht- und verhältnismässig eingestuft

Nachdem die Gemeinden im Herbst 2023 einen Antrag zur Aufhebung der Durchfahrtsberechtigung bei der Kantonspolizei eingereicht hatten, gingen Rekurse gegen diese Verkehrsanordnung ein.

Diese Rekurse wurden von der Sicherheitsdirektion des Kantons Zürich bearbeitet und schliesslich abgewiesen.

Die Rekursabteilung stufte die vollständige Sperrung des «Ho-Chi-Minh» als recht- und verhältnismässig ein.

Somit ist die Verkehrsanordnung nach Abschluss des Rekursverfahrens rechtskräftig und wird ab dem 1. Juni 2024 umgesetzt.

Schliessung soll Verkehr auf Hauptverkehrsrouten zu lenken

Die Schliessung des «Ho-Chi-Minh» zielt darauf ab, den Verkehr auf besser ausgebauten Hauptverkehrsrouten zu lenken und die Urdorferstrasse von übermässigem Schleichverkehr zu befreien.

Dadurch wird nicht nur die Verkehrssicherheit für den Langsamverkehr und die Anwohner der Urdorferstrasse verbessert, sondern auch das Naherholungsgebiet entlang der Strasse aufgewertet, das auch einen wichtigen Lebensraum für Wildtiere darstellt.

Die beiden Gemeinden werden die Effektivität und Auswirkungen dieses erweiterten Fahrverbotes in den ersten Monaten sorgfältig überwachen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

UrdorfHerbstUitikon