Dietikon baut CO2-neutrale Regiowärme aus

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Dietikon,

Ab 4. August bis Ende 2025 wird in Dietikon das Regiowärmenetz ausgebaut. Es gilt Einbahnverkehr, Zufahrt und Abfuhr bleiben gewährleistet.

Aussicht über Dietikon.
Aussicht über Dietikon. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Wie die Stadt Dietikon mitteilt, werden die Bauarbeiten zum Ausbau von Limeco Regiowärme, der CO2-neutralen Energie fürs Limmattal, zeitnah ausgeführt. Dafür werden die Leitungen des Regiowärmenetzes in der Strasse verlegt.

Zukünftig versorgen sie die angeschlossenen Liegenschaften mit der umweltfreundlichen Wärme aus der regionalen Kehrichtverwertungsanlage.

Die Bauarbeiten in der Oberdorf- und Hasenbergstrasse in Dietikon starten am 4. August und dauern bis Ende Dezember 2025. Während der gesamten Bautätigkeiten wird in der Hasenberg-, Oberdorf- und Bergstrasse ein Einbahnregime eingeführt.

Die Haltestelle Stadthaus, stadtauswärts wird in die Bremgartnerstrasse verschoben. Die Zufahrt zu den angrenzenden Liegenschaften bleibt weiterhin gewährleistet. Die Kehricht- und Grüngutabfuhr bleibt weiterhin sichergestellt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2802 (nicht angemeldet)

Das wird sehr teure Wärme sein, aber kein Problem mit Ergänzungsleistungen

Weiterlesen

Wolodymyr Selenskyj
65 Interaktionen
Drohnen über Polen
sadsad
73 Interaktionen
«Auf Deutsch?»

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Unfall Meilen
2 Interaktionen
Meilen ZH
Seeblick
215 Interaktionen
Prestige