Schaffhausen

Schaffhausen: «SH Power»-Ausstieg hätte gravierende negative Folgen

Wie die Stadt Schaffhausen berichtet, fordert die «Gewerbeinitiative», dass SH Power ihre Geschäfte am freien Markt aufgibt. Kunden wären nachteilig betroffen.

Aussicht über die Altstadt von Schaffhausen.
Aussicht über die Altstadt von Schaffhausen. - Nau.ch / Miriam Danielsson

SH Power ist Grundversorgerin in der Stadt Schaffhausen für Strom, Gas, Wärme und Kälte, Wasser sowie die Siedlungsentwässerung.

Ihre Rolle und ihre Aufgaben sind in der vom Grossen Stadtrat mit grosser Mehrheit verabschiedeten Eignerstrategie 2019 festgelegt.

Darin hat die Stadt als Eignerin festgelegt, dass SH Power über die Grundversorgung hinaus weitere verwandte marktfähige Produkte und Dienstleistungen anbietet, die einen Bezug zum Grundversorgungsauftrag haben und somit die Nutzung von Synergien erlauben.

Einzelne Geschäftsaktivitäten spielen sich daher im freien Markt ab, in Konkurrenzsituationen zu anderen Marktakteuren, rein privaten wie auch solchen, die im Besitz anderer Gemeinwesen stehen.

Folgen des Ausstiegs

Die letzte Woche lancierte «Gewerbeinitiative» fordert, dass SH Power ihre Geschäftsaktivitäten im freien Markt aufgibt.

Eine solche erzwungene Aufgabe dieser Geschäftsaktivitäten hätte gravierende negative Folgen – als Grundversorgerin, für die Kunden und letztlich für die Einwohnenden und Unternehmen der Stadt Schaffhausen.

Ohne die Geschäftseinheiten, welche Leistungen im freien Markt erbringen, würde SH Power auch in ihrer Rolle als Grundversorgerin massiv geschwächt.

So werden die in der Gebäudetechnik ausgebildeten Elektroinstallateure EFZ sowie Montageelektriker in Bereichen der Stromversorgung, wie zum Beispiel beim Stromnetz, im Kraftwerk oder beim Messwesen benötigt.

Pikettdienst in der Grundversorgung

Sie können kaum mehr auf dem Arbeitsmarkt rekrutiert werden, weshalb deren Ausbildung im eigenen Haus unabdinglich ist.

Zudem leisten die Mitarbeitenden der Gebäudetechnik Pikettdienst im Bereich der Grundversorgung und erbringen im Auftrag der Netze wichtige Leistungen im Bereich der Wasserversorgung.

Eine Beeinträchtigung der Grundversorgungstätigkeit steht im Widerspruch zur hohen Priorität, welche dem Thema der Versorgungssicherheit zukommt.

Es gibt Hunderte zufriedener Kunden, die seit Jahren auf die Produkte und Dienstleistungen von SH Power im Bereich der Gebäudetechnik vertrauen.

Auswirkungen auf Steuerlast

Es bestehen laufende Serviceverträge sowie Garantie- und Gewährleistungsverpflichtungen für verbaute Anlagen.

Zudem stellen die Gebäudetechnikeinheiten einen 24-Stunden-Pikettdienst sicher.

Eine erzwungene Aufgabe der Geschäftsaktivitäten im Bereich der Gebäudetechnik würde dazu führen, dass SH Power sämtlichen laufenden Kundenbeziehungen beenden müsste – obwohl sich diese Kunden bewusst für SH Power entschieden haben.

Mit ihren jährlichen Gewinnablieferungen trägt SH Power spürbar zum städtischen Haushalt bei, was sich positiv auf die Steuerlast der Einwohnenden und Unternehmen der Stadt Schaffhausen auswirkt.

Arbeitgeber und Ausbildner

Das Unternehmen stellt zudem eine wichtige Arbeitgeberin und Ausbildnerin dar.

Längst nicht alle in Schaffhausen ansässigen oder tätigen Mitbewerber sind eigenständige lokale Unternehmen.

Es gibt diverse Elektroinstallations- und Heizungstechnikfirmen, welche zu Konzernen gehören, die sich teilweise im Mehrheitsbesitz von Gemeinwesen wie dem Kanton Bern oder dem Kanton Zürich befinden.

Ein Rückzug aus dem Markt stärkt nicht die lokale und regionale Wertschöpfung, sondern begünstigt das Wachstum dieser Konzerne und damit auch den Mittelabfluss aus der Stadt Schaffhausen.

Zusammenarbeit mit privaten Unternehmen

Zudem sind diese überregional tätigen Konzerne primär ihren Investoren verpflichtet – lokale und regionale Interessen gewichten sie nicht in gleichem Ausmass, welche als Unternehmen der Stadt Schaffhausen Verantwortung gegenüber der Schaffhauser Bevölkerung trägt.

Gerade weil der Stadt Schaffhausen bewusst ist, dass sich SH Power in einem Marktumfeld unternehmerisch bewegt, verlangt sie in diesen Bereichen die Gegebenheiten des lokalen Gewerbes zu berücksichtigen und Zusammenarbeitsmöglichkeiten zu nutzen.

Daran hält sich SH Power. Die Zusammenarbeit mit privaten Unternehmen funktioniert.

Ein grosser Teil der gesamten Wertschöpfung wird durch das private Gewerbe erbracht. SH Power fungiert dabei «nur» als Auftraggeberin.

Anbieten von Gesamtlösungen

SH Power strebt im Bereich der Gebäudetechnik kein offensives Wachstum an.

Wichtig ist nicht primär der Umsatz in diesem Bereich, sondern die Synergien und dass sie in den zusammenwachsenden Bereichen der Energiedienstleistungen und Infrastrukturen für die anstehenden Herausforderungen und Entwicklungen gewappnet ist und im Hinblick auf das Anbieten von Gesamtlösungen wie auch als Grundversorgerin zukunftsfähig positioniert ist.

Das bedingt, dass sie über die notwendigen Kompetenzen und die entsprechenden personellen Ressourcen verfügt.

Aus diesem Grund ist auch eine grosse Anzahl anderer Schweizer Stadtwerke in diesen Bereichen tätig.

Kommentare

Weiterlesen

Stäfa ZH
10 Interaktionen
Wirbel
Paris Entführung Krypto
12 Interaktionen
Entführungs-Versuch

MEHR SCHAFFHAUSEN

Schaffhausen
Unfall SH
5 Interaktionen
Totalschaden
Farbdosen auf dem Boden.
Schaffhausen
Schaffhausen

MEHR AUS SCHAFFHAUSEN

schwimmbad
Stein am Rhein
Schulhaus
Drohung aus Ausland
Outdoor
Schwer verletzt
Ständerat
82 Interaktionen
Ständerat