Schaffhausen

Kraftwerk Schaffhausen erhält Ausnahmebewilligung

Wegen des drohenden Strommangels hat das Kraftwerk Schaffhausen vom Bundesamt für Energie eine Ausnahmebewilligung erhalten.

Das Kantonswappen der Stadt Schaffhausen.
Das Kantonswappen der Stadt Schaffhausen. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Bis Ende April 2023 darf das Kraftwerk das gesamte Rheinwasser für die Stromproduktion nutzen. Auf den sogenannten Wehrüberfall darf das Kraftwerk verzichten.

Die Konzession schreibt dem Kraftwerk Schaffhausen vor, dass es eine Mindestmenge an Wasser über das Stauwehr fliessen lassen muss – dies einzig, weil es schöner aussieht.

In der aktuellen Lage darf das Kraftwerk aber eine Ausnahme machen und auf diese optische Massnahme verzichten, wie es am Freitag, 21. Oktober 2022, mitteilte.

Das Kraftwerk kann 700'000 Kilowattstunden mehr produzieren

Weil in den kommenden Monaten mehr Wasser für die Stromproduktion genutzt wird, kann das Kraftwerk 700'000 Kilowattstunden mehr Strom produzieren.

Dies entspricht dem jährlichen Strombedarf von rund 155 Vier-Personen-Haushalten.

Kommentare

Weiterlesen

Elon Musk
10 Interaktionen
Typisch kurios
Flugzeug
4 Interaktionen
Pass, Sonnenbrille

MEHR SCHAFFHAUSEN

Stadt Schaffhausen
3 Interaktionen
Schaffhausen SH
Stadt Schaffhausen
7 Interaktionen
Betrunken
Schaffhausen
Schaffhausen

MEHR AUS SCHAFFHAUSEN

Unfall SH
Zeugenaufruf
Kadetten Schaffhausen
Handball