Final-Reprise in Bern zum Saisonauftakt für die Kadetten
Die Kadetten Schaffhausen starten in Bern direkt mit der Neuauflage des letzten Playoff-Finals gegen den BSV Bern in die Quickline Handball League.

Wie die Kadetten Schaffhausen mitteilen, liegt eine intensive Vorbereitung hinter dem Team. Am Mittwoch (19.15 Uhr) bestreitet der Schweizer Meister das Auftaktspiel der Quickline Handball League in der Reprise des letzten Playoff-Finals beim amtierenden Vizemeister BSV Bern.
Das Warten hat ein Ende: Nach dem emotionalen Gewinn der 15. Meisterschaft vor über 2500 Fans in der BBC Arena kommt es direkt zum Saisonstart im Eröffnungsspiel der Quickline Handball League zur Neuauflage des höchst umkämpften Playoff-Finals der zurückliegenden Spielzeit.
Damals behielten die Kadetten mit drei Siegen in drei Begegnungen die Nase vorn, mussten sich dabei aber ordentlich strecken. Spannend wird nun zu sehen sein, welche Mannschaft zu diesem frühen Zeitpunkt der Saison bereits wieder ihre Abläufe und Automatismen gefunden hat.
Kadetten im Umbruch – Bern mit Stabilität
Bei den Orangen galt es, die Neuzugänge Daniel Reznicky am Kreis, Leon Bergmann im Tor, Spielmacher Josip Peric sowie Linkshänder-Rückkehrer Dimitrij Küttel zu integrieren, nachdem Julien Meyer, Donat Bartok, Mehdi Ben Romdhane und Kassem Awad die Equipe verlassen haben.
Rückraumspieler Lukas Saueressig arbeitet derzeit in der Reha und wird bei gutem Verlauf wohl im Herbst sein Comeback feiern können. Weniger Fluktuation hatte der BSV Bern zu bewältigen.
Lediglich Jonas Kalt vom HSC Suhr Aarau und Luc Stettler aus Steffisburg kamen neben einigen Talente aus dem eigenen Nachwuchs als Neuzugänge hinzu. Dafür verliess der MVP der letzten Saison, Topscorer Felix Aellen, die Stadtberner in Richtung 1. Bundesliga zum ThSV Eisenach, Dominik Weiss in die 2. Bundesliga sowie Simon Getzmann und Claudio Vögtli.
Ambitionierte Saisonziele in Schaffhausen
Während man sich bei den Kadetten Schaffhausen die erneute Meisterschaft sowie den Cupsieg und das Erreichen des Achtelfinals in der European League zum Ziel gesetzt hat, möchte der BSV Bern nach der ersten Playoff-Finalteilnahme der Vereinsgeschichte erneut in die Playoffs.
Durch den letztjährigen Erfolg steht er in den Qualifikationsspielen zur European League, die am Samstag beginnen. Gelingt die Qualifikation gegen Graditeljska Skola Čakovec aus Kroatien, würden in der Gruppenphase hochkarätige Gegner wie der THW Kiel und Montpellier warten.