Kerns genehmigt Kredit für die Wasserversorgung Melchtal
Wie die Gemeinde Kerns mitteilt, wurde für den Kredit von 5,95 Millionen Franken für den Bau des Wasserversorgungsprojekts Melchtal grünes Licht gegeben.

Mit dem Projekt Wasserversorgung Melchtal wird die Trinkwasserversorgung in der Talschaft Melchtal neu aufgestellt und gleichzeitig das Kleinwasserkraftwerk Turrenbach der Korporation Kerns realisiert.
Die beiden Quellen Blüemlistalden und Fomatt werden für die Trinkwasserversorgung des Gebietes Melchtal genutzt.
Im Gebiet Gschwent wird auf 1120 Meter über dem Meeresspiegel ein Reservoir mit zwei Kammern à 250 Kubikmeter Nutzinhalt erstellt.
Davon werden 150 Kubikmeter als Löschwasserreserven zur Verfügung gestellt.
Wasserversorgung im Gebiet Schwandholz
Aufgrund des Standortes des Reservoirs Gschwent kann die gesamte Talschaft Melchtal mit Trinkwasser ohne Druckerhöhungsanlagen versorgt werden.
Im Rahmen des Gesamtprojekts wird auch die Wasserversorgung im Gebiet Schwandholz bereit gemacht für die Zukunft.
Ab den Quellen Schwandholz können künftig die Alpen Rütialp, Schwandholz, Blegi, Or und Riedgarten mit ausreichend und gutem Quellwasser versorgt werden.
Realisierung des Trinkwasserkraftwerks Turrenbach
Das Stimmvolk der Einwohnergemeinde ist dem Antrag des Einwohnergemeinderats gefolgt und hat dem Baukredit von 5,95 Millionen Franken zugestimmt.
Die Korporationsbürger haben in ihrer anschliessenden Versammlung auch dem Baukredit für die Realisierung des Trinkwasserkraftwerks Turrenbach in der Höhe von 2,8 Millionen Franken genehmigt.
Im Jahr 2023 erfolgen die Detailplanung und das Baubewilligungsverfahren. Der Baustart ist im Jahr 2024 und das Bauende im Jahr 2026 vorgesehen.