Start des Versuchsbetriebs der neuen Verkehrsführung
Am Montag, 2. November, startet um 10.00 Uhr der Versuchsbetrieb für die neue Verkehrsführung beim Dorfplatzkreisel in Goldach.

Das neue Verkehrsregime basiert darauf, Autofahrende immer auf dem schnellsten Weg durchs Goldacher Dorfzentrum zu führen. Dafür sollen vier Wechselsignale sorgen, welche mit der nötigen Vorlaufzeit die optimale Verkehrsführung bei offener und geschlossener Barriere anzeigen.
Bei geschlossenen Schranken soll der Weg immer über die Mühlegutstrasse führen. Die Zufahrten zum Dorfplatzkreisel und der Kreisel selbst sind so ausgestaltet, dass die freie Durchfahrt auch dann möglich ist, wenn einzelne Autofahrende es vorziehen sollten, vor der Barriere zu warten.
Diesen steht sowohl von Rorschacherberg als auch von Untereggen her eine eigene Spur zur Verfügung, bei welcher eine Ampel auf rot schaltet, sobald die Signale beim Bahnübergang die Schliessung der Barriere ankündigen. Die Transitspur bleibt damit in beide Richtungen frei.
Bereits heute schon verboten ist es, das Auto im Kreisel abzustellen. In Zukunft wird ein solches Verhalten mit einer Busse geahndet, weil die fehlbaren Autolenker sowohl die Umfahrung als auch die Zufahrt der Busse zum Bushof blockieren.
Damit das neue Verkehrsregime den Praxistest besteht, müssen die Autofahrenden das System verstehen und sich an die Regeln halten. In einem Versuchsbetrieb soll ab Montag, 2. November, 10.00 Uhr, erhoben werden, wo allenfalls Anpassungsbedarf besteht. Dannzumal funktionieren auch die Wechselsignale, die im Vorfeld ohne Abstimmung auf die Barrierenschliessungen noch getestet wurden.