Auflage für Projekt Burghaldenbrücke in Rorschach läuft
Wie die Stadt Rorschach schreibt, wurde die Brücke an der Burghaldenstrasse im Jahr 1937 erstellt und hat ihre maximale Nutzungsdauer langsam erreicht.

Seit dem Jahr 2001 führt die Wälli AG Ingenieure regelmässige Inspektionen durch bezüglich der Tragfähigkeit, der maximalen Belastung und der Restnutzungsdauer.
Im Jahr 2004 verlängerte der Stadtrat die verbleibende Nutzungsdauer mit minimalen Instandsetzungsarbeiten.
In ihrem Inspektionsbericht vom Dezember 2020 empfiehlt die Wälli AG Ingenieure, die Brücke innerhalb der nächsten fünf bis sieben Jahre durch einen Neubau zu ersetzen.
Das Bauwerk wird bis dahin 90 Jahre in Betrieb gewesen sein.
Öffentliche Auflage läuft seit 12. Januar
Mit dem Budget 2022 genehmigte die Bürgerschaft einen Kredit von 990’000 Franken für den Brückenneubau.
Gestützt darauf erhielt die Innoplan Bauingenieure AG als eines von vier zur Offertstellung eingeladenen Planungsbüros den Auftrag, ein Bau- und Auflageprojekt zu erarbeiten.
Die Bau- und Stadtentwicklung stellte das Projekt den betroffenen Grundeigentümern vor und informierte die Anstösser schriftlich über das Vorhaben.
Die Rückmeldungen sind positiv. Die 30-tägige öffentliche Auflage läuft seit dem 12. Januar 2024.
Partielle Neugestaltung der Burghaldenstrasse
Weiter soll die Burghaldenstrasse auf dem Abschnitt zwischen Schul- und Blumenstrasse erneuert werden.
Das Projekt stützt sich auf das Betriebs- und Gestaltungskonzept für den gesamten Strassenzug aus dem Jahr 2015. Die Fahrbahn soll schmaler werden.
Dadurch entsteht Platz, um den Gehweg auf der Nordseite auszubauen.
Beim Knoten Burghaldenstrasse-Blumenstrasse wird der Gehweg auch auf der Südseite durchgezogen, womit der Vortritt für Fahrzeuge aus der Blumenstrasse aufgehoben ist.
Stadtrat beantragt Kredit von 350’000 Franken
Die Burghaldenstasse soll von der Abzweigung Blumenstrasse bis zur Schulstrasse neu gestaltet werden.
Für die Umgestaltung der Burghaldenstrasse auf dem betreffenden Abschnitt beantragt der Stadtrat der Bürgerversammlung 2024 einen Kredit von 350’000 Franken.
Auch für das Strassenprojekt ist das Planverfahren nach Strassengesetz durchzuführen. Die öffentliche Auflage erfolgt voraussichtlich im Frühjahr 2024.