Leuchtturmpreis 2025 für Romanshorn verliehen
Max Brunner, der Schwimmclub Romanshorn und Trompeter Dai Kimoto erhalten den Leuchtturmpreis 2025 für herausragendes Engagement in der Stadt Romanshorn.

Wie die Stadt Romanshorn mitteilt, ist der 2025 erstmals in drei Kategorien von der Stadt verliehene Leuchtturmpreis so etwas wie der Oscar der Hafenstadt. Die Auszeichnung wird alle zwei Jahre vergeben und würdigt Engagement in Sport, Wirtschaft, Kultur, Bildung, Sozialem und Integration zugunsten von Romanshorn.
Der bisherige Einzelpreis wurde erweitert. Neu werden eine Einzelperson sowie ein Verein oder eine Organisation geehrt, was dem vielfältigen Engagement in der Hafenstadt besser entspricht.
Über die Gewinnerinnen und Gewinner der Nominierten entscheidet ein öffentliches Publikumsvoting. Zusätzlich vergibt die Jury einen Leuchtturm für ein Lebenswerk.
Die Lebenswerk-Ehrung steht bereits im Vorfeld fest, die übrigen Preisträgerinnen und Preisträger werden erst am Festakt im Kino Roxy bekannt gegeben. Entsprechend gross war die Spannung bei Nominierten und Publikum. Durch den Abend führte souverän Lokalpoet Stöff Sutter, musikalisch begleitet von den Swing Kids von Dai Kimoto in bester Spiellaune.
Max Brunner schwang obenauf
Max Brunner gewann in der Kategorie Einzelperson: Als Gemeindeammann führte er die Hafenstadt von 1999 bis 2007, später dokumentierte er das Geschehen zwölf Jahre lang als Stadtchronist. Seit 2009 engagiert er sich als Präsident der Museumsgesellschaft und ist als kenntnisreicher Stadtführer tätig.
Auf Rundgängen und Exkursionen macht er die Entwicklung vom Fischerdorf zum Verkehrsknotenpunkt am Bodensee lebendig und vermittelt so Geschichte und Geheimnisse der Stadt.
Neben Brunner waren zwei weitere Persönlichkeiten nominiert: Gerda Leipold, Kuratorin und Museologin, sowie Liv Wicki, talentierte Seglerin und U21-Vizeweltmeisterin mit Ziel Olympia.
Gewinnerverein ist der Schwimmclub
In der Kategorie Verein/Organisation gewann der Schwimmclub Romanshorn, der seit 1912 zum sportlichen und gesellschaftlichen Leben am Bodensee beiträgt. Aus einer kleinen Gruppe entstand ein Verein mit regionaler und nationaler Bedeutung.
Getragen vom Einsatz seiner Trainerinnen und Trainer, Vorstandsmitglieder und Eltern verbindet der SCR Nachwuchsförderung, Breitensport und Schwimmsicherheit. Mit Schwimmschule, Aquafit und Meisterschaften zeigt der Club, was Engagement bewirken kann.
Neben dem Schwimmclub waren auch das OK Sommernachtsfest Romanshorn und die Pfadi Olymp nominiert. Das Sommernachtsfest prägte während 19 Jahren den Kultursommer. Die Pfadi Olymp engagiert sich mit ihren Aktivitäten für Kinder und Jugendliche und stärkt damit den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Romanshorn.
Ehrung für Lebenswerk: Dai Kimoto
Mit Preisträger Dai Kimoto wurde erstmals ein Lebenswerk mit dem Leuchtturmpreis geehrt. Der 1949 in Japan geborene Trompeter prägte als international gefeierter Musiker und engagierter Förderer junger Talente Generationen.
Seit 1979 lebt er in Romanshorn, wo er 2002 die Jugend-Bigband Swing Kids gründete und bis heute leitet. Kimoto steht für Begeisterung, Menschlichkeit und die Kraft der Musik, Menschen zu verbinden.
Preis wird seit 2019 verliehen
Der Leuchtturmpreis wurde erstmals 2019 an Ruedi Meier verliehen, der sich über Jahrzehnte hinweg für die Stadt Romanshorn eingesetzt hatte. 2021 ging die Auszeichnung an das Chinderhuus Sunnehof, das mit seinem Beitrag zur Kinderbetreuung überzeugte.
2023 wurden die Schnitzelbanksänger des FC Romanshorn geehrt, die seit rund 30 Jahren mit ihren pointierten Reimen das lokale Kulturleben bereichern.
Der Jury 2025 gehörten Roger Martin, Lisa Varrà, Christoph Sutter, Martin Leemann, Turi Locher und Stefan Krummenacher an.










