Blumeninseln blühen weiter

2021 sollen in der der Romanshorner Allee- und Bahnhofstrasse sowie dem Sternenplatz wieder Blumen und Gräser in hunderten Pflanzkisten blühen.

Blumeninseln. - Stadt Romanshorn

In den nächsten Tagen verschwinden die wiederverwendbaren 300 Secondhand-Kisten samt den darin befindlichen mehrjährigen Stauden, Blumen und Gräsern aus dem öffentlichen Raum. Sie werden in der Stadtgärtnerei bis zum nächsten Frühling eingelagert und gepflegt.

So, dass sich Bevölkerung und Gäste der Hafenstadt im Lenz 2021 über eine neue und wiederum mehrmonatige Farbenpracht freuen können. Die Stadt als Co-Initiatorin hat sich wegen den vielen positiven Reaktionen auf die diesen Sommer erstmals unkompliziert und rasch umgesetzte Begrünungsaktion für eine Fortführung im nächsten Jahr entschieden.

Eine positive Bilanz

Stefan Krummenacher, Marketingverantwortlicher der Stadt, zieht eine positive Bilanz: «Mit verhältnismässig geringem Aufwand brachten die Blumeninseln eine fröhliche und farbige Sommerstimmung in die Innenstadt.» Dass die Vision kurzfristig umgesetzt werden konnte, ist dem Engagement der Detaillisten, von Co-Initiator und Landschaftsarchitekt Marcel Metzger sowie der Stadtgärtnerei zu verdanken.

Sie haben sich in der ersten Phase des Projekts «Alleestrasse – begrünt» intensiv eingebracht. «Gerade die Detaillisten haben mit Hege, Pflege und regelmässiger Wässerung viel zum Erfolg beigetragen», bedankt sich Krummenacher.

Umgekehrt seien die Pflanzkisten natürlich auch eine Augenweide gewesen, sagt etwa Beatrice Huber, Boutiquenbesitzerin an der Alleestrasse. «Das war eine schöne Aktion und ich freue mich, dass sie nächstes Jahr wiederholt wird.»

Die Kisten werden im kommenden Frühling wieder installiert

Kundinnen und Kunden hätten die Blumeninseln immer wieder lobend erwähnt. Fleissig angeflogen wurde die Blütenpracht zudem von vielen Insekten wie Schmetterlingen und Bienen.

Nach diesem Erfolg werden die Kisten im kommenden Frühling in verschiedenen Zusammenstellungen also wieder installiert. Sie blühen bis im Herbst in einem veränderlichen Farbenspiel, verwachsen mit der Zeit immer üppiger und bereichern so den öffentlichen Raum.

Passend zum Engagement der Hafenstadt, die Biodiversität seit vielen Jahren fördert und diese auch in den Legislaturzielen festgeschrieben hat.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gen Z Mann
31 Interaktionen
Schaden statt Nutzen
Weisser Hai
223 Interaktionen
Weisser Hai in Adria

MEHR AUS THURGAU

Neukirch TG
Neukirch TG
Bodensee
49 Interaktionen
Hitzewelle
Romanshorn
Fische Rhein
3 Interaktionen
Mehrere