Deutschsprachige für Austausch mit Flüchtlingen gesucht

Gemeinde Reinach BL
Gemeinde Reinach BL

Birseck,

Das Tandem-Prinzip soll dabei Anwendung finden.

Nicht nur das Fahrrad ist ein Tandem: auch Gespräche kann man nach Tandem-Prinzip führen. - Keystone

Der Verein z'RächtCho NWCH sucht Menschen in Reinach und der Region, die Geflüchtete bei der Integration unterstützen wollen, indem sie sich eine Stunde pro Woche mit ihnen treffen und Deutsch sprechen.

"An einem Infoanlass erklären wir den Interessierten, was die Idee des Tandem-Prinzips ist", erklärt Mirjam Würth, Landrätin und Geschäftsführerin von z'RächtCho NWCH. Im Grundsatz geht es dem Verein darum, Menschen mit Fluchthintergrund die soziale und wirtschaftliche Integration zu erleichtern, indem sie ihnen Kontakte mit Personen aus der Region Basel ermöglichen.

"Zwar besuchen die meisten Geflüchteten Deutschkurse, aber um das Gelernte zu vertiefen und anzuwenden, ist der direkte Austausch mit der hiesigen Bevölkerung sehr wichtig", erklär t Mirjam Würth.

Die Reinacher Gemeinderätin Bianca Maag-Streit ist begeistert von der Idee und hofft, dass sich auch möglichst viele Einwohnerinnen und Einwohner aus Reinach als Tandem-Partner oder -Partnerin melden.

"Unterstützt werden sollen Personen, die bei uns in der Gegend wohnen, aber noch nicht gut integriert sind, weil sie die Sprache und die Gepflogenheiten noch zu wenig kennen", erläutert Bianca Maag-Streit.

Wir funktioniert das Tandem-Prinzip? Idee ist ein "Eins-zu-eins-Kontakt" zwischen geflüchteten und ortsansässigen Menschen, die sich einmal pro Woche für etwa eine Stunde an einem Ort ihrer Wahl treffen. Sei es bei einem Spaziergang, im Café oder auch bei jemandem zu Hause: In erster Linie geht es um die Begegnung und den Austausch.

Wer sich interessiert, kann während einer Probezeit herausfinden, ob das "Tandem" wirklich zu der Person passt.

An einem Infoanlass am Mittwoch, 25. September 2019, 19.30 am Sitz des Vereins in Pratteln am Gallenweg 8 können Interessierte sich unverbindlich über das Tandem-Prinizip informieren.

Weitere Informationen auf der Homepage www.zraechtcho.ch oder direkt bei Mirjam Würth, Tel. 061 823 73 42 oder per E-Mail an [email protected].

Kommentare

Weiterlesen

1. Mai Demo
653 Interaktionen
1. Mai-Ticker
SRF / Nau.ch
187 Interaktionen
«Schuss nach hinten!»

MEHR AUS BASELLAND

Cédric Wermuth sp
19 Interaktionen
1.-Mai-Rede
Münchenstein
Reinach BL