Der Bläsernachwuchs aus Reinach BL überzeugt
Wie die Gemeinde Reinach BL berichtet, traten die Nachwuchs-Bläserformationen am 5. November 2021, in der Weiermatthalle auf.

Am Freitag, 5. November 2021, traten die Nachwuchs-Bläserformationen gemeinsam mit dem Blasorchester der Musikschule in der Weiermatthalle auf. Dieses gemeinsame Konzert hat bereits eine längere Tradition und war jeweils frei zugänglich. Dieses Jahr fand das Konzert wegen den Corona-Massnahmen als interne Veranstaltung für Eltern und Geschwister statt.
Die Nachwuchsförderung der Musikschule Reinach im Bereich der Blasinstrumente baut auf drei Formationen auf, die den Fortschritten der Schüler angepasst sind. In der Beginnersband I spielen die allerjüngsten Kinder mit, die seit rund einem Jahr mit dem Unterricht auf ihrem Wunschinstrument begonnen haben.
In dieser von Edgar Jäggi geleiteten Formation lernen die Kinder die Voraussetzungen für das Zusammenspiel: Aufeinander hören und die Zeichen des Dirigenten zu verstehen. Nach wenigen Jahren wechseln die Kinder fliessend in die Beginnersband II, wo bereits an der Gestaltung der Melodien und am Ensembleklang gefeilt wird.
Konzert: Beginnersbands I & II und das Blasorchester
Am vergangenen Konzert war eindrücklich zu hören, wie die Lehrpersonen den beschriebenen Aufbau mit den Kindern und Jugendlichen umsetzen. So überzeugten bereits die Jüngsten mit kleinen Stücken, die den Kindern alle Grundlagen des musikalischen Zusammenspiels abforderten.
Die darauffolgende Beginnersband II schaffte es mit ausgewogenen Interpretationen aufzuzeigen, dass sie bereits in der Lage sind, die musikalischen Inhalte der Stücke differenziert wiederzugeben. Den Abschluss des Konzerts bestritt das Blasorchester, das mit seinen 34 Mitwirkenden einen imposanten Klangkörper darstellte.
Der Wechsel von zarten Holzbläserpassagen mit wuchtigen Tuttistellen oder dem kontrollierten Forte der Blechbläser faszinierte auf Anhieb. Auch der Ausflug in das mittelalterliche Heldenepos «Sword in the Stone» wurde passend mit wuchtigen Klängen und Rhythmen interpretiert.
Übergang zu einer selbständigen musikalischen Tätigkeit
Das Orchester führte auch ein Stück des aktuellen Dirigenten der Musikgesellschaft Konkordia auf: Unter dem Titel «Portrait» spielten die Jugendlichen dieses witzige und am Schluss überraschend sanfte Stück von Miguel Etchegoncelay.
Das Orchester der Musikschule arbeitet eng mit der Musikgesellschaft Konkordia zusammen. So spielt das Blasorchester regelmässig im Frühjahr am Jahreskonzert der Konkordia mit. Die Mitwirkung in dieser Musikgesellschaft stellt den Übergang der Ausbildung von der Musikschule in eine selbständige musikalische Tätigkeit dar.