Schloss-Spielplatz wird von Kindern mitgestaltet
Der Schloss-Spielplatz in Aesch wird aufgewertet. Kinder aus dem Quartier können dafür ihre Ideen für einen naturnahen und nachhaltigen Spielplatz einbringen.

Wie die Gemeinde Aesch BL berichtet, wird der Spielplatz beim Schlossareal aufgewertet. Dabei dürfen die Kinder aus dem Quartier mitreden. Das Projekt ist Teil des neuen Aescher Freiraumkonzepts – und damit der erste sichtbare Schritt zu mehr Lebensqualität in öffentlichen Grünräumen.
Im Frühjahr 2024 hat die Gemeinde Aesch ein Freiraumkonzept erarbeitet mit dem Ziel, die öffentlichen Räume noch besser zu gestalten. Ein zentrales Thema dabei sind die Aescher Spielplätze.
In einer Umfrage auf dem digitalen Dorfplatz Crossiety konnte die Bevölkerung mitbestimmen, welcher Ort als erstes aufgewertet wird – mit klarer Mehrheit fiel die Wahl auf den Spielplatz neben der Gemeindeverwaltung.
Freies Spielen in naturnaher Umgebung
Auf dem neu gestalteten Spielplatz sollen Kinder frei und selbstbestimmt spielen können. Dabei stehen natürliche, nachhaltige und wiederverwendbare Elemente im Mittelpunkt. Der alte Baumbestand sorgt für Schatten und eine naturnahe Atmosphäre.
Damit der neue Spielplatz den Bedürfnissen der Kinder gerecht wird, dürfen diese selber mitgestalten: Gemeinsam mit dem Kinderbüro Basel führt die Gemeinde zwei Aktionsnachmittage mit Kindern aus umliegenden Kitas und Quartierfamilien durch (diese haben von der Gemeinde eine Einladung erhalten).
Auf einem spielerischen Postenlauf können die Kinder verraten, was ihnen beim Spielen besonders wichtig ist. Ihre Rückmeldungen fliessen in die Planung ein – altersgerecht aufbereitet und ausgewertet vom Kinderbüro Basel. Mitreden sollen vor allem Kindergartenkinder und Schüler bis zur dritten Primarstufe.
Ein Projekt mit vielen Partnern
Die Bedarfserhebung wird zur Hälfte durch das Aktionsprogramm «Kind und Raum» des Kantons Basel-Landschaft finanziert. Auch die Basellandschaftliche Kantonalbank BLKB unterstützt das Aescher Projekt grosszügig.