Gemeinde Reiden verzichtet auf Verkauf der Spartageskarte
Wie die Gemeinde Reiden mitteilt, wurde das bisherige Angebot der SBB-Tageskarten per Ende August 2023 eingestellt. Die Nachfolgelösung wird nicht angeboten.

Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) werden die bisherige Tageskarte Gemeinde per 1. Januar 2024 einstellen und durch das Nachfolgeangebot Spartageskarte Gemeinde ersetzen.
Da das Nachfolgeprodukt in mehreren Punkten nicht überzeugt, hat sich die Gemeinde Reiden dazu entschieden, die neue Spartageskarte Gemeinde nicht anzubieten.
Die neue Spartageskarte Gemeinde bringt aus Sicht der Gemeinde Reiden einige Nachteile mit sich.
Der Ticketverkauf könnte nur noch ausschliesslich am Schalter der Gemeinde erfolgen und kann nicht mehr wie bisher online oder telefonisch getätigt werden.
Wenig Flexibilität durch Personalisierung
Dies zielt an den Kundenbedürfnissen vorbei. Die Gemeindeverwaltung Reiden möchte ihre Dienstleistungen und Informationen vermehrt orts- und zeitunabhängig anbieten.
Hinzu kommt, dass die Spartageskarte neu personalisiert und nicht übertragbar ist.
Heisst, dass Vor- und Nachname sowie Geburtsdatum der Käufermüssen am Schalter der Einwohnerkontrolle erfasst werden, was unter dem Strich zu weniger Flexibilität seitens der Kundschaft führt.
Mehraufwand für die Verwaltung
Ausserdem ist die Angebotsstruktur der Spartageskarte Gemeinde mit verschiedenen Preisstufen, Buchungszeiten und Halbtax-Vergünstigungen deutlich komplexer als bisher, was wiederum einen erhöhten Beratungsbedarf sowie Verarbeitungsaufwand nach sich ziehen dürfte.
Die Gemeinde Reiden hat deshalb entschieden, die neue Spartageskarte Gemeinde nicht einzuführen.
Das bisherige Angebot der SBB-Tageskarten wurde bereits per Ende August 2023 eingestellt.
Es können somit bei der Gemeinde Reiden keine Tickets für öffentlichen Verkehr mehr bezogen werden.