Eschenbach informiert über Aufteilung der Jugendfeuerwehr
Die Jugendfeuerwehr Rapperswil-Jona betreute bisher auch zahlreiche Kinder und Jugendliche aus Eschenbach. Nun wird sie auf die beiden Gemeinden aufgeteilt.

In Rapperswil-Jona wurde 2006 die erste Jugendfeuerwehr im Linthgebiet gegründet. Sie startete mit 17 Mitgliedern. Seit 2012 besuchen auch die Kinder und Jugendlichen aus Eschenbach die Übungen der Jugendfeuerwehr Rapperswil-Jona.
In der Ausbildung wird zudem mit der Jugendfeuerwehr Speer der Gemeinden Uznach-Schmerikon, Kaltbrunn, Benken und Schänis zusammengearbeitet.
Es gibt eine erfreulich hohe Nachfrage
Die Nachfrage für eine Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr hat in der Zwischenzeit stark zugenommen. Mit rund 50 Mitgliedern stösst die Jugendfeuerwehr Rapperswil-Jona allmählich an ihre Grenzen.
Damit eine gute Betreuung und eine ausreichende Infrastruktur sichergestellt werden können, werden die Feuerwehr-Kommandos von Eschenbach und Rapperswil-Jona das heutige Jugendfeuerwehrkorps aufteilen und eine neue Jugendfeuerwehr in Eschenbach aufbauen.
Der Feuerwehrverband macht wertvolle Nachwuchsarbeit
Das Ausbildungsprogramm wird durch den Feuerwehrverband an der Linth in Absprache mit der Gebäudeversicherung St. Gallen festgelegt und entsprechend koordiniert und kontrolliert.
Die Feuerwehrkommandos sind überzeugt, dass die Jugendfeuerwehr ein zunehmend wichtiges Instrument ist, um das Milizsystem auch in Zukunft aufrecht erhalten zu können.