Auftakt zum «Kulturspaziergang Rapperswil-Jona»

Am 22. Mai 2021 findet der Auftakt zum «Kulturspaziergang Rapperswil-Jona» statt.

Rapperswil-Jona
Frédéric Zwicker und Rebecca Häusel mit Kulturspaziergang Plakat. - Rapperswil-Jona

Ab Samstag, 22. Mai 2021, lässt sich in der Altstadt einheimisches Kunstschaffen entdecken. Über Plakate an fünf Standorten gelangen Kulturinteressierte zu kurzen Videos von zehn Künstlerinnen und Gruppen aus Rapperswil-Jona.

Die Idee entstand Anfang Jahr: Der Rapperswil-Joner Autor und Musiker Frédéric Zwicker und seine Partnerin Rebecca Häusel überlegten sich, wie sie das Kulturschaffen in der Stadt trotz ausfallender Veranstaltungen sichtbar machen können.

Dabei wollten sie nicht nur den Künstlerinnen und Bands, die coronabedingt darbten, eine Auftrittsmöglichkeit bieten, sondern auch die zur Passivität verurteilten Kulturveranstaltungsorte einbinden. Zu guter Letzt sollte das Projekt an der frischen Luft und nicht ausschliesslich im digitalen Raum stattfinden.

Mit diesen Vorgaben fragten die Organisatoren in enger Kooperation mit Francisca Moor, Leiterin Fachstelle Kultur, zehn lokale Veranstaltungsorte an, ihnen einheimische Künstlerinnen und Gruppen aus verschiedenen Sparten für eine Teilnahme am Kulturspaziergang zu empfehlen.

Aus diesen Empfehlungen wählten sie zehn Kunstschaffende aus den Sparten Bildende Kunst, Musik, Literatur, Tanz und Hörspiel aus und beauftragten sie, Videos mit einer Dauer von höchstens fünf Minuten zu produzieren. Die entstandenen Videos werden nun ab Freitag über QR-Codes auf insgesamt 20 in der Altstadt verteilten Plakaten zugänglich gemacht.

Sowohl das Line-Up des Kulturspaziergangs als auch die eingereichten Beiträge sind äusserst vielfältig. Nebst den QR-Codes finden sich auf den von Cornelia Diethelm und Massimo Milano gestalteten Plakaten auch Fotos und Informationen zu den Veranstaltungsorten und den von ihnen präsentierten Künstlern.

Die Standorte der Plakate, die auf einer Karte eingezeichnet sind, ergeben einen malerischen Rundgang durch die Altstadt: Vom Fischmarktplatz über Bühleralle und Giessi hoch zum Lindenhof und schliesslich auf den Hauptplatz.

Die beteiligten Veranstaltungsorte, welche die Kunstschaffenden ausgewählt haben, sind die „Alte Fabrik“, der „Bären, der „Bücher Spatz“, das „Haus der Musik“, das Bistro „inä“, die „Kellerbühne Grünfels“, das „Kunst(Zeug)Haus“, die „Insel Lützelau“, die „Seebadi“ und die „Stadtbibliothek“. Die Kulturschaffenden, die Videos beigesteuert haben, sind Ophélia Buchelin, Nelly Bütikofer, „Hekto Super“, die Kapelle „Walter Grimm“, Genevieve Leong, „Löffelspitzer“, Aramis Navarro, „The Anthony Smyth Project“, Doris Walser und „zunder opsi“. Unterstützt wird das Projekt unter anderem durch die Stadt und die Ortsgemeinde Rapperswil-Jona.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Marcel Dettling Pierre-Yves Maillard
167 Interaktionen
SVP & SGB
Eurovision Song Contest 2025
266 Interaktionen
1. Halbfinal vorbei

MEHR AUS RAPPERSWIL

1 Interaktionen
Eschenbach SG
Rundholz
Rapperswil-Jona SG
Rapperswil-Jona
See Quai Rapperswil-Jona
2 Interaktionen
Rapperswil-Jona