Bergbahnen Beckenried-Emmetten AG: Jahresabschluss 2024

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Polen,

Die Bergbahnen Beckenried-Emmetten AG freut sich über ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2024/2025.

Bergbahnen Beckenried-Emmetten AG
Blick auf eine Gondel der Bergbahnen Beckenried-Emmetten AG. - Bergbahnen Beckenried-Emmetten AG

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Alphorn-Weltrekord war ein gutes Event für die Bergbahnen Beckenried-Emmetten AG.
  • Sie blick auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2024/2025 zurück.

Die Bergbahnen Beckenried-Emmetten AG blicken auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Trotz wechselhafter Wetterbedingungen im Sommer konnte das Unternehmen erneut seine starke Position als Familienberg in der Region festigen und mit vielfältigen Angeboten und Events begeistern.

Der Sommer 2024 präsentierte sich mit wechselhaftem Wetter. So waren nur ein Drittel der 176 Sommerbetriebstage sonnig und an rund 35 Tagen regnete es. Ganz anders im Winter, wo sich die Gäste über sehr viel Sonnenschein und hervorragende Pistenverhältnisse freuten. Übers ganze Jahr gesehen beflügelten 136 Sonnentage das Geschäftsergebnis.

Besonders erfreulich war die Entwicklung der Ersteintritte. Die Investitionen in das Kinderland und in Grillplätze haben sich ausgezahlt. Die Gondelbahn begrüsste 11 Prozent mehr Besucher, während die Pendelbahn einen leichten Rückgang verzeichnete. Die Total Ersteintritte im Sommer liegen im Mehrjahresschnitt, jene des Winters mit rund 190‘000 Besuchern bedeuten einen neuen Höchststand seit 2018.

Gezieltes Marketing und attraktive Angebote wie die Bubble-Übernachtung, das GondelFrühstück, der Goldi-Gwundernasenweg u.a. haben für positive Wirkung gesorgt. Das Highlight des Jahres war das Alphorn 555-Projekt, das mit 1’006 Alphornbläserinnen und – bläser einen neuen Guinness-Rekord aufstellte und mit einer weltweiten Medienresonanz einen beeindruckenden Werbewert von rund CHF 2,9 Millionen erzielte.

Der Anlass generierte einen Umsatz von CHF 325’000 und konnte mit einem leichten Gewinn abgeschlossen werden. Das beliebte Gipfelträffä war erneut ausgebucht, und die von der Harmlos GmbH erstmals durchgeführte Day Dance Party bei der Bergstation Klewenalp zog über 1’000 Besucherinnen und Besucher an – die Bergbahn pflegt eine lebendige Eventkultur auf der Klewenalp-Stockhütte.

Auch im Bereich Sport konnten wir auf ein abwechslungsreiches und intensives Jahr zurückblicken. Zehn Skiclubs nutzten die Pisten rege für Training und Rennen. Nach längerer Pause fand auch wieder ein Frauen-FIS-Rennen statt.

Im Gastronomiebereich wurden erstmals alle drei Betriebe (Klewenstube, Stockhütte, PanoramaBar) verpachtet.

Das vergangene Geschäftsjahr war für die Bergbahnen Beckenried-Emmetten AG finanziell erfolgreich. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Gesamtumsatz um knapp 900‘000 Franken auf 7,53 Millionen Franken. Davon entfielen 6,42 Millionen Franken auf den Bahnbetrieb und 1,00 Million Franken auf Nebenerträge. Das EBITDA ist mit CHF 2,065 Millionen erfreulich. Mit 27,4 % des Umsatzes, ist das ein sehr guter Branchenwert.

Das Jahresergebnis beläuft sich auf CHF 538’000, im Vorjahr war es CHF 101’000. Aufgrund des guten Ergebnisses wurden neben den ordentlichen Abschreibungen zusätzliche ausserordentliche Abschreibungen in Höhe von CHF 324’000 verbucht, was das Anlagevermögen auf CHF 13,7 Millionen reduziert hat. Durch Rückzahlungen des Fremdkapitals Dienstag, 19. August 2025 / hr konnten die Verbindlichkeiten wieder deutlich verringert werden. Insgesamt zeigt das Jahr 2024 eine positive Entwicklung mit soliden Zahlen und einer stabilen finanziellen Basis.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

St. Moritz
115 Interaktionen
«Hilfe wäre sozial»
Zürich Stau
85 Interaktionen
Zürcher Auto-Frust

MEHR IN GEMEINDENEWS

Kantonspolizei Bern
Wabern BE
Unihockey Basel Regio
Unihockey
FC Vaduz
Fussball

MEHR AUS POLEN

Polen Drohne Russland Maisfeld
14 Interaktionen
Auf Maisfeld
2 Interaktionen
Keine Verletzten
Die polnische Polizei
800 Kilo Drogen
Putin Trump
14 Interaktionen
Vor Ukraine-Gipfel