Russikon: Neuer Feuerwehrkommandant ab Januar 2021
Nach dem Rücktritt von Daniel Santschi als Feuerwehrkommandant ergeben sich auf der Kommandoebene der Feuerwehr Russikon einige Verschiebungen.

Nach dem Rücktritt von Daniel Santschi als Feuerwehrkommandant per 31. Dezember 2020 ergeben sich auf der Kommandoebene der Feuerwehr Russikon einige Verschiebungen. Der Gemeinderat hat den bisherigen Kommandant-Stellvertreter Oblt Roger Schwyter per 1. Januar 2021 zum Kommandanten der Feuerwehr Russikon gewählt und ihn gleichzeitig zum Hauptmann befördert.
Oblt Roger Schwyter trat im Jahr 2005 der Feuerwehr Russikon bei. Im Jahr 2011 besuchte er den Unteroffizierskurs. Den Offizierskurs schloss er im Jahr 2013 erfolgreich ab.
Nach diversen Einsatzkursen, Übungen und Einsätzen absolvierte Roger Schwyter die Kommandantenkurse und erfüllte sämtliche Vorgaben. Auf den 1. Januar 2019 wurde Roger Schwyter zum Kommandant-Stellvertreter und zugleich zum Oberleutnant ernannt.
Gemeinderat freut sich auf die gute Zusammenarbeit
Während der Zeit als Stellvertreter konnte er Erfahrungen sammeln und sein Wissen als zukünftiger Kommandant erweitern und festigen. Der Gemeinderat freut sich auf die gute Zusammenarbeit mit Roger Schwyter und dankt dem abtretenden Feuerwehrkommandanten Daniel Santschi für seinen langjährigen Einsatz für die Gemeinde und Feuerwehr Russikon – seit Januar 2008 als Kommandant und Hauptmann.
Aufgrund der Rochade wird Lt Marco Altorfer per 1. Januar 2021 als neuer Feuerwehrkommandant-Stellvertreter gewählt und gleichzeitig zum Oberleutnant befördert. Zudem wird Lt Lukas Käser als neuer Chef Ausbildung per 1. Januar 2021 gewählt und ebenfalls zum Oberleutnant befördert. Auch ihnen wünscht der Gemeinderat viel Erfolg in ihrer neuen Funktion.