Pfäffikon befürwortet den Verein «Standortförderung Zürioberland»

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Pfäffikon,

Wie die Gemeinde Pfäffikon berichtet, soll ein Zusammenschluss der Aufgaben einzelner Vereine in einem neuen Verein «Standortförderung Zürioberland» erfolgen.

Im Zentrum der Gemeinde Pfäffikon (ZH) an der Seestrasse.
Im Zentrum der Gemeinde Pfäffikon (ZH) an der Seestrasse. - Nau.ch / Simone Imhof

Aus dem Organisationsentwicklungsprozess der drei Organisationen Pro Zürcher Bergebiet (PZB), Zürioberland Tourismus (ZOT) und Region Zürcher Oberland (RZO) hat sich ergeben, dass ein Zusammenschluss der Aufgaben der integrierten Standortförderung in einem neuen Verein «Standortförderung Zürioberland» erfolgen soll.

Der Verein engagiert sich für eine attraktive, wettbewerbsfähige und lebenswerte Region Zürcher Oberland hinsichtlich aller Elemente der Standortqualität. Damit vereint er die ähnlichen Zielsetzungen der drei genannten Organisationen unter einer gemeinsamen Strategie.

Die neue Organisation wird als Verein ausgestaltet

Der Tätigkeitsbereich des Zweckverbandes RZO soll sich künftig auf die Regionalplanungsaufgaben beschränken. Über die Totalrevision der Statuten wurde am 26. September 2021 an der Urne beschlossen. Die Vorlage wurde angenommen. Die neue Organisation wird als Verein ausgestaltet und ermöglicht eine Mitgliedschaft für juristische Personen, Personengesellschaften, Einzelfirmen, Gemeinden, Städte, Zweckverbände, Vereine und Verbände.

Der Verein soll sich insbesondere auf Dienstleistungen wie strategische Standortförderung, Vernetzung von Unternehmen in der Region sowie Behörden und Institutionen, nachhaltige Raumentwicklung, Projektrealisierung, Umsetzung der neuen Regionalpolitik (NRP), Zusammenarbeit nach innen und aussen pflegen, die regionale Meinungsbildung fördern, offene Kommunikationspolitik betreiben, konzentrieren.

Pfäffikon unterstützt die Mitfinanzierung des Vereins

Die Finanzierung der neuen Organisation wird durch Jahresbeiträge der Mitglieder, Erträge aus Dienstleistungen und Veranstaltungen, Kooperations- und Sponsoringbeiträgen, Beiträgen der Gemeinden, des Bundes und der Kantone (für die NRP) sowie aus allfälligen weiteren Zuwendungen sichergestellt.

Der bisherige Beitrag der Gemeinde Pfäffikon an die bestehenden Organisationen betrug jährlich rund 28'600.00 Franken. Der künftige Beitrag beläuft sich jährlich wiederkehrend auf 30'870.00 Franken (Einwohnerzahl mal 2.50 Franken). Eine Vereinsmitgliedschaft der Gemeinde Pfäffikon gestützt auf das Gesamtkonzept wird vom Gemeinderat befürwortet.

Kommentare

Weiterlesen

USA Donald Trump
92 Interaktionen
In Video
Kolumnistin Verena Brunschweiger
119 Interaktionen
Breit und bullig

MEHR AUS OBERLAND

Gemeinde Volketswil
Volketswil
Fehraltorf
Gossau ZH
2 Interaktionen
Gossau ZH