Fehraltorf budgetiert kleinen Überschuss
Das Budget 2026 von Fehraltorf sieht bei einem Aufwand von rund 57,2 Millionen Franken einen Ertragsüberschuss von 78'600 Franken und stabile Finanzen vor.

Wie die Gemeinde Fehraltorf mitteilt, weist das Budget 2026 bei einem Aufwand von 57'218'100 Franken und einem Ertrag von 57'296'700 Franken einen Ertragsüberschuss von 78'600 Franken aus. Weiter wird eine Einlage in die finanzpolitische Reserve von 200'000 Franken geplant.
Im nächsten Jahr wird ein Ressourcenzuschuss von 3'018'000 Franken budgetiert. Dieser liegt gegenüber dem Budget des laufenden Jahres um 887'000 Franken tiefer.
Der Selbstfinanzierungsgrad wird gemäss Planung im Jahr 2025 316 Prozent betragen und im Durchschnitt in den kommenden Jahren bei 99 Prozent liegen. In der Finanzplanperiode sind Investitionen von rund 23,9 Millionen Franken vorgesehen.
Das Nettovermögen liegt im Rahmen der Prognosegenauigkeit bei minus 13,4 Millionen Franken. Dank der Steuerfusserhöhung um zwei Prozent ist der Gemeindehaushalt im Rahmen der Finanzplanung plangemäss aufgestellt.
Solide Finanzen trotz steigender Belastungen
Die Einnahmen aus der Grundstückgewinnsteuer sind eine solide Stütze im Steuerbereich. Dies, weil die Gemeinde diese Einnahmen zu 100 Prozent behalten darf und es keine Anrechnung an den Finanzausgleich gibt.
Die Gemeinde ist nach wie vor in den Bereichen Pflegefinanzierung, Bildung und Asylwesen stark gefordert. Leider können der Gemeinderat und die Schulpflege hier nur zu einem kleinen Teil Einfluss auf die steigende Kostenentwicklung nehmen.
Die Werke der Gemeinde (Wasser, Abwasser, Abfall und EW) sind stark aufgestellt. Auch hier wurden und werden die Investitionen zukunftsweisend getätigt und die Verbesserung der Wasserversorgungssicherheit ist eingeleitet worden. Der Steuerfuss ist auch mit 111 Prozent im Mittelfeld der Zürcher Gemeinden.
In den nächsten Jahren steht die Sanierung der bestehenden Schulhäuser an. Zudem muss der Werterhalt der Infrastruktur sichergestellt werden. Der Gemeinderat verabschiedet das Budget zuhanden der nächsten Gemeindeversammlung und beantragt einen unveränderten Steuerfuss von 111 Prozent.