Pfäffikon

Baukredit fürs Oberstufenschulzentrum Pfaffberg in Pfäffikon

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Pfäffikon,

Wie die Gemeinde Pfäffikon mitteilt, bietet der Info-Abend am 2. Oktober 2023 Gelegenheit, sich über das Projekt der Schulanlage Pfaffberg zu informieren.

Im Zentrum der Gemeinde Pfäffikon (ZH) an der Seestrasse.
Im Zentrum der Gemeinde Pfäffikon (ZH) an der Seestrasse. - Nau.ch / Simone Imhof

Schulpflege und Gemeinderat orientieren sich in der längerfristigen Schulraumentwicklung an den Prognosen zu den steigenden Schüler-Zahlen der Bildungsdirektion des Kantons Zürich und am kommunalen Konzept «Koordinierte Massnahmenplanung Schule» aus dem Jahr 2019.

Auf diesen Grundlagen wird die Schulraumplanung kontinuierlich nachgeführt. Die Schulanlage Pfaffberg soll sich schrittweise zu einem Campus der Oberstufe entwickeln.

Am 10. März 2020 beschloss der Gemeinderat für den Ausbau einen Projektwettbewerb durchzuführen.

Im April 2021 ging aus dem Wettbewerb das Projekt «Karo Dame» der Peter Moor GmbH, Architekten ETH SIA, Zürich, als Siegerprojekt hervor.

Etappe «gesicherte Bedarf» soll per Schuljahr 2026/27 realisiert werden

Heute werden die Schüler aus dem ehemaligen Oberstufenschulhaus Mettlen im Temporären Schulraum Pfaffberg unterrichtet, welcher im Sommer 2021 von der Sandgrube in den Pfaffberg verschoben wurde.

Um den mittel- und langfristigen Raumbedarf sicherzustellen, ist eine etappierte bauliche Entwicklung der Anlage dringend notwendig.

In einem ersten Schritt soll die Etappe «gesicherte Bedarf» per Schuljahr 2026/27 realisiert werden.

Damit die Detailplanung durchgeführt werden konnte, hatte die Gemeindeversammlung am 28. März 2022 einen Projektierungskredit von 930’000 Franken bewilligt.

Siegerprojekt präsentierte interessante Lösungsvorschläge

Das Siegerprojekt «Karo Dame» des Planungswettbewerbs präsentierte interessante und inspirierende Lösungsvorschläge.

Das Projekt orientiert sich an bestehenden Schulgebäuden. Mit einem Neubau auf der östlichen Seite wird der Pausenplatz räumlich stärker gefasst und zu einem Pausenhof.

Die vorgesehenen clusterartigen Module, bestehend aus drei Schulzimmern mit einem mittigen Aufenthaltsraum, bieten eine günstige Ausgangslage für eine künftige Erweiterung.

Das Raumkonzept beinhaltet zehn Klassenzimmer mit integriertem Gruppenraum, ein Naturkundezimmer inklusive Nebenräume, Aula mit Foyer, Garderobe und Lager, Musikunterrichts- und Therapieräume sowie Arbeits- und Besprechungsräume für Schulleitung und Lehrpersonen.

Raumbedarf aus Sicht der Schule

Der Temporäre Schulraum bietet vorübergehend Platz für die Oberstufen-Klassen aus dem Mettlen und ergänzt das Schulhaus Pfaffberg. Er ist für maximal acht Klassen ausgelegt.

Die Schulcontainer eignen sich als Übergangslösung, können aber längerfristig die Anforderungen an einen zeitgemässen Unterricht nicht erfüllen.

Aus diesem Grund sollen in dieser ersten Etappe, Schulräume für die bestehenden Klassen geschaffen werden.

Eine spätere Erweiterung ist möglich und wird dann angegangen, wenn die Oberstufe die maximal prognostizierten Schülerzahlen erreicht hat und zusätzliche Klassen eröffnet werden müssen.

Zusätzlich benötigter Schulraum soll sichergestellt werden

Die Modulbauten sind auf die Dauer keine Lösung und der geplante Neubau aus pädagogischer Sicht eine absolute Notwendigkeit.

In erster Linie gilt es, den zusätzlich benötigten Schulraum sicherzustellen. Das neue Raumkonzept erfüllt die qualitativen Aspekte eines zeitgemässen Unterrichts.

Es stehen ausreichend Unterrichts-, Differenzierungs- und Rückzugsräume zur Verfügung und die dazugehörigen Erschliessungsflächen können multifunktional genutzt werden.

Bauprojekt verursacht Ausgaben von 18’558’965 Franken

Das Bauprojekt wird gemäss Kostenvoranschlag Ausgaben von 18’558’965 Franken verursachen.

Die Folgekosten für Betrieb, Abschreibungen und Verzinsung sind geschätzt und liegen bei jährlich 1’377’000 Franken.

Die Investitionen in die Erneuerung und den Ausbau des Schulraums in Pfäffikon prägen seit Jahren die langfristige Finanzplanung der Gemeinde.

Auch der Ausbau des Oberstufenschulzentrums Pfaffberg ist im aktuellen Finanzplan enthalten.

Qualitativ hochwertiges Projekt mit sehr guter Funktionalität

Das Bauvorhaben bedeutet für Pfäffikon zweifellos eine sehr grosse Investition.

Die Entwicklung der Schüler-Zahlen und die Anforderungen an Schulbauten führen aber zwangsläufig zu hohen Kosten.

Dafür erhält die Schule Pfäffikon ein hochwertiges, schönes und funktionales Oberstufenzentrum, dass wieder für längere Zeit seinen Zweck erfüllen wird.

Das Gebäude zeichnet sich insbesondere aus durch ideale Situierung, Clusterbildung, Erweiterbarkei und Holzarchitektur.

Info-Abend für die interessierte Öffentlichkeit

Die Bevölkerung wird an einer Informationsveranstaltung am 2. Oktober 2023 um 19 Uhr im Chesselhuus über die Einzelheiten orientiert.

Bei Zustimmung an der Urne werden die Bauarbeiten im Juli 2024 starten.

Während den rund zwei Jahre dauernden Bauarbeiten kann der Schulbetrieb auf dem Areal Pfaffberg aufrechterhalten bleiben.

Gemeinderat und Schulpflege empfehlen den Stimmberechtigten die Vorlage zur Annahme. Der Abschied der Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission steht noch aus.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Blatten VS
Nach Teilabbruch
8 Interaktionen
Neue Zahlen

MEHR PFäFFIKON

Pfäffikon ZH
2 Interaktionen
Pfäffikon ZH
Gemeinde

MEHR AUS OBERLAND

Dübendorf
Maur