Der «Gewerbeapéro 2023» in Fulenbach war ein Erfolg
Wie die Gemeinde Fulenbach schreibt, wurden beim Gewerbeapéro vom 12. Mai 2023 viele rege Gespräche geführt und wichtige Kontakte geknüpft.

Am Freitag, 12. Mai 2023, fand der alljährliche Fulenbacher Gewerbeapéro statt.
Zum fünften Mal wurde der beliebte Anlass in einem Fulenbacher Gewerbebetrieb organisiert und durchgeführt.
Die Firma Baumann Haustechnik GmbH stellte grosszügig ihre Infrastruktur zur Verfügung und öffnete allen Interessierten die Türen ihres Betriebs.
Die Plattform, jeweils einen Fulenbacher Betrieb vorzustellen, findet bei den Gewerblern grossen Anklang.
Gelegenheit, den Gewerblern «Danke» zu sagen
Knapp 90 Teilnehmer folgten der Einladung und es fand ein reger Austausch zwischen Gemeindevertretern und Gewerbetreibenden statt.
Sichtlich erfreut über die stattliche Besucherzahl begrüsste Gemeindepräsident Thomas Blum die Anwesenden und eröffnete den diesjährigen Fulenbacher Gewerbeapéro in den Räumlichkeiten der Firma Baumann Haustechnik GmbH.
Der beliebte Anlass hat grosses Ansehen gewonnen und gewährt eine gute Plattform für einen Austausch zwischen den Gewerbetreibenden und den Gemeindevertretern.
Für die Behörden bot sich eine optimale Gelegenheit, den Gewerblern «Danke» zu sagen.
Ziele der Energiestrategie 2050 wurden erläutert
Thomas Blum dankte der Firma Baumann Haustechnik GmbH für das grosszügig gewährte Gastrecht und für das tolle Engagement.
Vor der Worterteilung an die Referenten, war es dem Gemeindepräsidenten ein grosses Anliegen, ein «Dankeschön» für die erfreuliche Entwicklung des Fulenbacher-Gewerbes beziehungsweise dem Angebot von vielen Arbeitsplätzen vor Ort auszusprechen.
Thomas Blum freute sich auch, das Wort an Frau Landammann Brigit Wyss erteilen zu dürfen. Sie widmete ihr Referat über die aktuellen und die künftigen Herausforderungen im Energiebereich.
Sie nutzte die Gelegenheit, die Anliegen und die Ziele der Energiestrategie 2050, verbunden mit der anstehenden Erarbeitung des neuen kantonalen Energiegesetzes sowie des bevorstehenden neuen Klimaschutzgesetzes näher an die Besucher zu richten.
Der Einsatz von erneuerbarer Energie soll weiter gefördert werden
Das Gewerbe und die Industrie sind stark daran interessiert, den Einsatz von erneuerbarer Energie weiter zu fördern.
Die Gemeinde Fulenbach selber geht hier mit ihren innovativen Projekten (Nahwärmeverbund, Ausbau Glasfasernetz für intelligentes Stromnetz et cetera) sowie dem starken Ausbau von Photovoltaikanlagen bei den Privat- und Gewerbeliegenschaften einen vorbildhaften Weg.
Last but not least hiess Rolf Baumann, der Geschäftsführer der Firma, die Gäste willkommen. Er nutzte die Gelegenheit, über das weitreichende Angebot seiner Unternehmung zu informieren.
Nach den Ansprachen bot sich den Anwesenden die Gelegenheit, die Firmenräumlichkeiten zu besichtigen und im freien Gespräch Fragen an die Gastgeber und Frau Landamann, Brigit Wyss, zu richten.
Viele wichtige Kontakte wurden geknüpft
Während der Betriebsbesichtigung durch die Anwesenden, bereiteten die Mitarbeiter der Firma Gustoso AG das reichhaltige Buffet mit italienischen Spezialitäten vor.
Nachdem der offizielle Teil abgeschlossen war, bot sich den Gästen die Gelegenheit, sich bei einem Glas Wein oder einem kühlen Bier auszutauschen. Viele rege Gespräche wurden geführt und wichtige Kontakte geknüpft.