Neue Postfiliale in Schönenwerd mit offenem Schalter
Die Post investiert in den Standort Schönenwerd und eröffnet im Februar 2026 eine neue Filiale mit modernem Erscheinungsbild und offenem Schalter.

Wie die Schweizerische Post AG mitteilt, ist die heutige Filiale in die Jahre gekommen und sanierungsbedürftig. Gleichzeitig benötigt die Post weniger Fläche als früher.
Deshalb zieht sie an einen neuen Standort – nur rund 300 Meter entfernt – gleich neben die Migros. Der Umzug erfolgt ohne Unterbruch der Dienstleistungen.
Die künftige Filiale befindet sich in einem neu erbauten Wohn- und Gewerbehaus am Postweg. Das neue Gebäude kommt den Bedürfnissen der Post entgegen: Energetisch wird nach den neuesten Standards gebaut und der neue Grundriss passt besser auf das neue Filialkonzept.
Die Nähe zu Migros und Coop bietet den Kunden den zusätzlichen Komfort, Einkäufe und Postgeschäfte bequem miteinander zu verbinden.
Offene Theke
Im Zentrum der neuen Kundenzone steht die Informations- und Beratungstheke. Dort gibt das Schönenwerder Postteam Auskunft zu den Angeboten und berät zu den Postdienstleistungen.
Die persönliche Beratung bleibt ein zentrales Element. An zwei offenen Schaltern bietet die Filiale die gewohnt breite Palette an Postdienstleistungen.
Kunden, die ihre vorfrankierten Pakete selbständig aufgeben möchten, können dies am Paketautomaten erledigen, ohne warten zu müssen. Auch ein Postomat für den Bargeldbezug sowie die Postfächer stehen zur Verfügung.
Konstruktive Zusammenarbeit mit der Gemeinde
Die Standortwahl in Schönenwerd erfolgte in enger Abstimmung mit der Gemeinde. Gemeindepräsidentin Charlotte Shah-Wuillemin freut sich, dass das Angebot der Post in Schönenwerd erhalten bleibt: «Gerade für uns als dynamisch wachsende Gemeinde mit Zentrumsfunktion ist es zentral, dass die Bevölkerung weiterhin einfach und schnell Zugang zu wichtigen Dienstleistungen hat.»
Die neue Filiale ist Teil der Strategie der Post, ihre Dienstleistungen weiterhin flächendeckend und kundennah anzubieten. In den kommenden Jahren investiert sie über 100 Millionen Franken in die Weiterentwicklung ihres Filialnetzes – unter anderem in neue Formate, Technologie, Nachhaltigkeit und Erscheinungsbild.
Die Post ist mit rund 2000 bedienten Zugangspunkten in der ganzen Schweiz präsent – sei es mit eigenbetriebenen Filialen, Filialen mit Partnern oder weiteren Angeboten.