SBB saniert die Grenzacherbrücke in Muttenz BL
Am 2. August 2023 beginnen die Bauarbeiten zur Sanierung der Grenzacherbrücke über die SBB-Geleise in Muttenz BL und dauern bis Sommer 2027.

Die Grenzacherstrasse führt vom Bahnhof Muttenz zum Naherholungsgebiet Hardwald.
Dabei überquert sie die Hauptgleise der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), die beiden Rangierbahnhöfe Basel eins und zwei sowie die Autobahn A2/A3, wie die SBB am Donnerstag, 20. Juli 2023, mitteilten.
Die Brücke erfüllt die Bauwerksnormen nicht mehr
Die Strasse besteht aus drei Brückenelementen aus den Jahren 1995, 1994 und 1963.
Dabei erfüllt die nördlichste Brücke, die über den Rangierbahnhof und die Autobahn führen, die aktuellen Anforderungen an die Bauwerksnormen nicht mehr, wie die SBB schreiben.
Daher muss sie ersetzt werden. Wegen dieser baustatischen Probleme konnte die Strassenbrücke über das SBB-Areal seit 2013 nur einspurig befahren werden.
Ziel des Bauprojekts ist es, dass die Grenzacherbrücke wieder zweispurig und in beide Richtungen befahren werden kann.
Zeitweise Sperrungen stehen bevor
Ab dem 4. September 2023 bis im April 2024 wird aufgrund der Bauarbeiten die Brücke über die Autobahn gesperrt.
Die Erschliessung des Hardackers erfolgt in dieser Bauphase über die bestehende Brücke im wechselseitigen Einspurbetrieb mit einer Lichtsignalanlage.
Zeitenweise sind auch auf der Autobahn Sperrungen notwendig. Darüber werden SBB und das Bundesamt für Strassen (Astra) im Vorfeld informieren, wie es weiter heisst.
Zwei provisorische Brücken sind geplant
In der folgenden Bauphase von April 2024 bis Juli 2026 erstellen die SBB zur Erschliessung des Bereichs Stellwerk West eine provisorische Brücke.
Zusätzlich wird zwischen diesem Gebiet und dem Hardacker eine weitere provisorische Brücke für den Fuss- und Veloverkehr gebaut.
Damit soll das Naherholungsgebiet auch während der Bauzeit gut erreichbar bleiben, wie die SBB schreiben.