Münchenstein

Neophyten-Aktionen: Erste Erfolge sind bereits sichtbar

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Muttenz,

Rund 20 Freiwillige beteiligten sich am Neophyten-Anlass in Münchenstein und halfen mit sichtbarem Erfolg engagiert beim Entfernen der Problempflanzen.

Die Gemeindeverwaltung an der Schulackerstrasse in Münchenstein.
Die Gemeindeverwaltung an der Schulackerstrasse in Münchenstein. - Nau.ch / Werner Rolli

Am Mittwochabend, 23. Juli 2025 lud die Freiraum- und Naturschutzkommission (FNK) zum zweiten Neophyten-Abendeinsatz ein, berichtet die Gemeinde Münchenstein. Trotz Sommerferienzeit versammelten sich rund 20 Freiwillige auf dem Werkhof, um gemeinsam invasive Neophyten zurückzudrängen. Mit dem nötigen Werkzeug ausgerüstet begaben sie sich zu den Posten.

In der neu aufgewerteten Böschung Heiligholz sowie entlang des Sportplatzes Au standen mehrere Exemplare des Sommerflieders und das Einjährige Berufkraut im Fokus. Bei der Böschung Heiligholz galt es, den Bestand des Japanischen Staudenknöterichs einzudämmen.

Gerade bei Sommerflieder und Staudenknöterich war viel Einsatz gefragt, da diese Pflanzen samt Wurzel mit dem Pickel aus der Erde herausgearbeitet werden mussten. Dank des grossen Einsatzes der Freiwilligen konnten auch noch weitere Flächen bei der Schiessanlagen Au sowie im Gebiet Welschmatt bearbeitet werden.

Neophyten weichen, Naturvielfalt kehrt zurück

Nebst den bereits erwähnten Arten wurden zusätzlich mehrere Exemplare der Amerikanischen Goldrute entfernt. Erfreulicherweise zeigen gerade beim Sportplatz Au die Arbeiten der vergangenen Einsätze Wirkung: Die Bestände an invasiven Neophyten nehmen kontinuierlich ab.

Nach dem Einsatz genossen die Helfenden einen kleinen offerierten Imbiss sowie eine von Gelati Gasparini gesponserte Glacé. Die FNK bedankt sich bei allen Teilnehmenden für ihren wertvollen Einsatz und freut sich bereits auf die kommenden Neophyten-Feierabendeinsätze im nächsten Jahr.

Bereits am Samstag, 1. November 2025, bietet sich die nächste Gelegenheit, einen freiwilligen Einsatz zur Erhaltung der Münchensteiner Naturvielfalt zu leisten. Dann findet der alljährliche Naturschutztag statt, wo wieder ausgewählte Naturflächen in Münchenstein gepflegt werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1123 (nicht angemeldet)

Kirschloorbeer ist super als Hecke=Immergrün Pflegeleicht.

User #5819 (nicht angemeldet)

So ein Quatsch.Sommerflieder wurden schon zur Lehrzeit meines Grossvaters verkauft,

Weiterlesen

KI
44 Interaktionen
Fremdsprachen
Kolumne
210 Interaktionen
Meret Schneider

MEHR MüNCHENSTEIN

Münchenstein
Münchenstein
Autobrand A18
3 Interaktionen
Münchenstein BL
Münchenstein

MEHR AUS BASELLAND

Unihockey Basel Regio
Unihockey
Gemeindehaus Reinach BL
1 Interaktionen
Reinach BL
SMS
3 Interaktionen
Baselland
Hölstein