Baselland: Betrüger nutzt SMS-Blaster – Polizei sucht Geschädigte
Im Raum Muttenz BL wurde ein sogenannter SMS-Blaster eingesetzt. Eine Person wurde festgenommen. Die Polizei Basel-Landschaft sucht nun Geschädigte.

Das National Cyber Security Centre (NCSC) warnt aktuell vor SMS-Blastern. Diese Geräte täuschen vor, Mobilfunkmasten zu sein. Telefone in der Umgebung verbinden sich darauf mit dem SMS-Blaster.
Anschliessend werden an diese Telefone gefälschte SMS verschickt. In der vergangenen Woche konnte die Polizei Basel-Landschaft einen solchen SMS-Blaster sicherstellen.
Am Dienstag, 14. Oktober 2025, wurde im Raum Muttenz ein sogenannter SMS-Blaster eingesetzt. Im Zuge der daraufhin erfolgten Ortung und der damit verbundenen Fahndung konnte wenig später in der Nähe des Badischen Bahnhofs in Basel ein Fahrzeug kontrolliert werden.
Die Einsatzkräfte fanden daraufhin einen SMS-Blaster im Kofferraum des Fahrzeugs. Der Fahrer, ein 52-jähriger chinesischer Staatsbürger, wurde anschliessend festgenommen.
Polizei sucht Geschädigte
Personen, die sich am Dienstag, 14. Oktober 2025, zwischen 9.30 Uhr und 15 Uhr in Basel oder den angrenzenden Gemeinden aufgehalten haben und in diesem Zeitraum eine vermeintliche SMS im Namen der Post, der UBS, der Migros, einer anderen bekannten Firma oder einer Behörde mit einem Phishing-Link erhalten haben (siehe Anhang), werden gebeten, sich bei der Polizei Basel-Landschaft zu melden. Meldungen bitte per E-Mail an: [email protected].
Besonders wichtig sind Hinweise von Personen, die den Phishing-Link angewählt und persönliche Daten angegeben haben oder die bereits einen Vermögensschaden erlitten haben.
Bitte fügen Sie Ihrer Meldung nach Möglichkeit einen Screenshot oder den SMS-Inhalt sowie Ort und Zeitpunkt des Empfangs bei.