Jugendarbeit startet nach Pause neu durch
Die Jugendarbeit Münchenstein ist zurück: Mit frischem Team und vielfältigen Angeboten setzt sie auf Partizipation und stärkt den Austausch unter Jugendlichen.

Wie die Gemeinde Münchenstein berichtet, hat nach zwischenzeitlicher Funkstille die Jugendarbeit Münchenstein diesen Sommer wieder Fahrt aufgenommen. Im Mittelpunkt des Neuaufbaus stehen die Wünsche und Bedürfnisse der Jugendlichen.
26 Jugendliche waren es am 25. Juni, bereits deren 30 am 2. Juli: Sie liessen es sich nicht nehmen, den seit langem wieder geöffneten Jugendtreff an der Tramstrasse zu besuchen.
Seit September 2024 hatte aufgrund personeller Abgänge der Betrieb geruht. Als Zwischenlösung bestanden Leistungsvereinbarungen mit der Jugendarbeit Reinach und Arlesheim.
Team wächst – Jugendarbeit startet neu durch
«Wir haben uns sehr über den Andrang gefreut. Rund um den Ferienstart bei bestem Badi-Wetter ist das keine Selbstverständlichkeit», sagt Samuel Aeschlimann. Mitte Mai hatte der neue Leiter der Jugendarbeit Münchenstein seine Arbeit aufgenommen.
Bis Anfang August verstärkte sich das Team mit drei weiteren Mitarbeiterinnen, so dass die Jugendarbeit rechtzeitig zum Start des Schuljahrs 2025/2026 wieder aus dem Vollen schöpfen kann.
Mit Bestimmtheit wird die Jugendarbeit nicht auf einen reinen Treffbetrieb reduziert. «Wir denken die Jugendarbeit als Ganzes neu. Das heisst aber nicht, dass wir nicht auch Altbewährtes beibehalten», so Samuel Aeschlimann.
Nach wie vor tauscht man sich beim offenen Jugendtreff über Themen aus, die zu Hause oder in der Schule weniger zur Sprache kommen. Hier spielt man gemeinsam, kommt mit neuen Leuten ins Gespräch und geniesst Snacks und Getränke.
Öffnungszeiten erweitert und neue Angebote starten
Seit Ende Juni ist der Jugendtreff jeweils mittwochs von 16 bis 20 Uhr wieder geöffnet. Mit dem Beginn des neuen Schuljahres am 11. August 2025 werden die Öffnungszeiten auf den Donnerstag erweitert, jeweils von 16.00 bis 21.00 Uhr.
Eine Erweiterung ist geplant und wird via Website und Instagram publiziert – ebenso wie nähere Informationen zum offiziellen Eröffnungsanlass vom Freitagabend, 22. August 2025.
Die beiden weiteren Säulen der Jugendarbeit neben dem Treffbetrieb sind die Projektarbeit sowie die Mobile Jugendarbeit. Das Team geht auf Pausenhöfe, in die Klassenzimmer und besucht die Hotspots in allen Quartieren, um sich vorzustellen und die Jungen zu motivieren, sich einzubringen. Aktiv bespielt wird auch die Webseite sowie der Instagram-Kanal.
Kooperationen stärken Jugendarbeit
Nach den Sommerferien wurde auch wieder das Programm «Kids only» aufgenommen, das sich an Kinder richtet, die an der Schwelle zur Jugend stehen und regelmässig den Robinsonspielplatz besuchen. In Zusammenarbeit mit dem Team des Robinsonspielplatzes finden gemeinsame Koch-Abende abwechslungsweise auf dem «Robi» oder im Jugendhaus statt.
Die Jugendarbeit Münchenstein befindet sich im regelmässigen Kontakt mit den weiteren Anbietern in den Nachbargemeinden sowie dem Dachverband Offene Kinder- und Jugendarbeit Baselland und Region. Es werden Erfahrungen ausgetauscht und neue Ideen entwickelt.
Eine beliebte gemeinsame Aktion ist die alljährliche Jugendwoche, die vom 7. bis 10. Oktober in Dornach stattfinden wird. Zu diesem Zweck spannen die regionalen Jugendarbeitenden zusammen und bieten Mädchen und Jungs ein spannendes Repertoire an Workshops und weiteren Aktivitäten in den Herbstferien.