Murten: Eine grosse Buche in Salvenach muss gefällt werden
Wie die Gemeinde Murten berichtet, wird die 300-jährige Buche beim Waldeingang Richtung Galmhütte in Salvenach aus Sicherheitsgründen baldmöglichst gefällt.

Eine rund 300-jährige Buche beim Waldeingang Richtung Galmhütte auf der Salvenacher Seite muss gefällt werden.
Den Orkan «Lothar» hat sie zwar fast schadlos überstanden. Nun hat ihr der Klimawandel mit den heissen und trockenen Sommern aber so stark zugesetzt, dass sie gefällt werden muss.
Seit Jahrzehnten diente der Platz unter und um diese Buche den Waldbesuchern als Treffpunkt, Parkplatz und als Ausgangspunkt für verschiedene Aktivitäten im Wald.
Die Belastung durch die dadurch entstandene Bodenverdichtung zusammen mit den Einfluss- und Stressfaktoren der Klimaveränderung machte dem Baum in den letzten Jahren immer mehr zu schaffen.
Sicherheit ist nicht mehr gewährleistet
Mittlerweile ist die Buche sehr geschwächt.
Man sieht es auch daran, dass immer wieder grössere und kleinere dürre abgebrochene Äste auf dem Parkplatz unter der Buche liegen.
Dieser Umstand könnte den Waldbesuchern eines Tages gefährlich werden. Die Sicherheit ist deshalb nicht mehr genügend gewährleistet.
Die Buche weist auf einem grossen Teil der Baumkrone dürre Partien auf.
Besichtigung und Beurteilung durch Fachleute
Eine Entfernung all dieser dürren Partien würde bewirken, dass die Baumkrone noch mehr der Sonne und der Hitze ausgesetzt wäre und somit noch mehr leiden würde.
Dies würde unweigerlich zu einem baldigen Absterben des Baumes führen.
Die Buche ist zudem ein Baum der, wenn er nicht von klein auf regelmässig geschnitten wird, einen starken Rückschnitt der Krone nicht verträgt.
Nach einer Besichtigung und Beurteilung durch Fachleute vom Forst Galm Murtensee und von Gemeindevertretern von Murten, wurde entschieden, dass die Buche so bald als möglich gefällt werden muss.