BLS

Defekte Klimaanlagen in NINA-Zügen der BLS

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Murten,

Bei den NINA BLS-Zügen die Mehrheit der Klimaanlagen ausgefallen. Betroffen ist auch die S5 (Bern–Kerzers–Neuchâtel + Murten (–Payerne)).

Bahnhof Murten mit SBB- und BLS Zug auf den Gleisen.
Bahnhof Murten mit SBB- und BLS Zug auf den Gleisen. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Wegen Problemen bei der Stromzufuhr ist bei den BLS-Zügen des Typs NINA die Mehrheit der Klimaanlagen ausgefallen. Die Frischluftzufuhr hingegen ist weiterhin gewährleistet. Mitte August sollen die Züge zumindest teilweise wieder klimatisiert verkehren. Das teilt die BLS in einem Communiqué mit.

«Wegen einer ungünstigen elektrischen Zusammenwirkung zwischen der Fahrleitung und den Fahrzeugen auf der Strecke zwischen Rohrbach und Luzern ist bei den BLS-Zügen des Typs NINA die Mehrheit der Klimaanlagen ausgefallen», erklärt das Unternehmen.

Kühlung defekt, Lüftung funktioniert weiterhin

Dies habe die BLS bei der Frühlingskontrolle der Klimaanlagen ab Mitte April festgestellt. Seither funktioniere die Kühlung in den NINA-Zügen nicht mehr. Die Lüftung hingegen funktioniert weiterhin, womit die Frischluftzufuhr in den betroffenen Zügen gewährleistet ist.

27 der insgesamt 36 NINA-Zügen betroffen

Die Klimaanlagen sind bei allen 23 NINAs mit drei Wagen sowie bei vier der 13 NINAs mit vier Wagen defekt, so die BLS.

Die insgesamt 36 Züge der NINA-Flotte stehen auf verschiedenen BLS-Linien im Einsatz; in der Region Murten betrifft der Defekt die S5 (Bern–Kerzers–Neuchâtel + Murten (–Payerne)).

Reparatur erfolgt in zwei Schritten

In einem ersten Schritt repariert die BLS bis Mitte August die dreiteiligen NINAs so, dass zwei von drei Wagen wieder klimatisiert werden können. Bis Mitte Oktober wird in einem zweiten Schritt der dritte Wagen aller dreiteiligen NINAs repariert. Danach sind die Züge wieder vollständig klimatisiert. Die vierteiligen NINAs sollen bis Ende Juli vollständig repariert werden, kündigt die BLS an.

«Jeder Zug wird in zwei Schritten repariert, weil die Ersatzteile nicht in einer genügend grossen Anzahl zur Verfügung stehen. Mit diesem Vorgehen stellt die BLS sicher, dass die Züge so rasch wie möglich zumindest teilweise wieder klimatisiert unterwegs sind», heisst es weiter. Die Klimaanlagen werden laut BLS nun so aufgerüstet, dass eine ungünstige elektrische Zusammenwirkung zwischen der Fahrleitung und den Fahrzeugen künftig nicht mehr zum Ausfall der Anlagen führen sollte.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

St. Moritz
66 Interaktionen
«Hilfe wäre sozial»
Meret Schneider
472 Interaktionen
Meret Schneider

MEHR BLS

bls streckenwärter
3 Interaktionen
BärnerBär dabei
BLS-Werkstätte
Oberburg BE
BLS
5 Interaktionen
Raum Bern

MEHR AUS FRIBOURG

Ovomaltine
1 Interaktionen
Ovo-Herstellerin