Entwicklung des Muri-Bahnhofs geht in die nächste Phase
Wie die Gemeinde Muri AG berichtet, sind seit Mitte Mai 2022 drei Testplanungsteams dabei, konzeptionelle Lösungen zu erarbeiten.

Der Prozess in diesem für Muri zentralen Projekt schreitet weiter voran. Mit der Begleitgruppe Bevölkerung wurden an zwei Veranstaltungen Anfang Jahr 2022 die vielfältigen Bedürfnisse ausformuliert. Diese wurden zusammengefasst und in ein umfangreiches Testplanungsprogramm aufgenommen, damit die nächste Phase gestartet werden konnte.
Anschliessend erhielten Mitte Mai die drei ausgewählten Testplanungsteams dieses Programm und erarbeiten seither konzeptionelle Lösungsansätze. Mit den Resultaten, die im Februar 2023 zu erwarten sind, wird dann der nächste Planungsschritt möglich.
Seit der Kreditgenehmigung im August 2020 haben der Gemeinderat und die Abteilung Bau und Planung viel Zeit für Vorbereitungsarbeiten investiert. Der zuständige Gemeinderat Beat Küng fasst zusammen, dass die Testplanung eine grosse Planungsmaschine ist.
Es werden alle in die Planung miteinbezogen
Einige Stichwörter, um das zu verdeutlichen, sind Spurgruppe, externe Projektleitung, interdisziplinäre Planungsteams, Sach- und Fachgremium, Kommunikation, Prozesskontrollgremium, Begleitgruppe Bevölkerung, Einbezug Grundeigentümer, SBB, kantonale Stellen und so weiter.
Die Herausforderung bestand einerseits darin, die verschiedenen Akteure angemessen einzubeziehen, sodass alle auf der richtigen Flughöhe informiert sind und zielgerichtet mitbestimmen können. Andererseits mussten die Entscheidungskompetenzen so festgelegt werden, dass der Prozess nicht unnötig behindert oder verzögert wird.
Es wurde das Möglichste getan, damit die besten Leute in den verschiedenen Gremien sind und diese wie gut geölte Zahnräder effizient zusammenarbeiten können. Die Gemeinde ist zuversichtlich, dass sie jetzt optimal aufgestellt sind für die kommenden Herausforderungen eines solch komplexen Planungsprozesses.
Damit die Planung den Erwartungen gerecht werden kann, wird sich die Begleitgruppe Bevölkerung Mitte September 2022 erneut mit den Inhalten des Projekts beschäftigen. Im sogenannten Echoraum eins kann die Begleitgruppe die Zwischenresultate begutachten, bewerten und indirekt auf die Planung Einfluss nehmen.