Dietwil: Zum Jahreswechsel
Der Jahreswechsel ist die Zeit zum Innehalten, um zurückzuschauen und auch um einen Blick in die Zukunft zu wagen.

Ein spezielles Jahr geht dem Ende entgegen. Trotz den teilweise starken Einschränkungen im täglichen Leben hat sich in Dietwil wieder einiges verändert. Der Jahreswechsel ist die Zeit zum Innehalten, um zurückzuschauen und auch um einen Blick in die Zukunft zu wagen.
In der Gemeinde Dietwil wurden im Jahr 2020 insbesondere diese Projekte umgesetzt bzw. gestartet (Kurzfilm auf www.youtube.com >Gemeinde Dietwil >Jahresrückblick 2020):
- Sanierung der Hinterdorfstrasse mit Werkleitungsersatz Kanalisation und Wasser
- Sanierung der Strassenentwässerung Buholzstrasse
- Anhebung der Kesselstrasse mit Erstellen der Sanierungsleitung Hintereglezen und des Notwasserverbunds mit der Wasserversorgung Fenkrieden
- Neugestaltung des Friedhofs mit Urnenhain
- Absage der Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung im Frühling sowie von weiteren Veranstaltungen und Anlässen
- Verkürzte Schwimmbadsaison mit entsprechendem Schutzkonzept
- Einsetzung der Fachbaukommission Dorfkern im Zusammenhang mit dem Rahmengestaltungsplan Dorfkern
- Fusion der Zivilschutzorganisation per 1. Januar 2020 und Lancierung des Notfalltreffpunkts bei der Mehrzweckanlage
- Feuerwehr Dietwil-Oberrüti: Bau und Inbetriebnahme des Retablierungsraums für die Atemschutzgeräte
- Start der Planungsarbeiten für die Sanierung der Mehrzweckanlage
- Krediterteilung von Fr. 1'565'000.00 für die Erneuerung und periodische Wiederinstandstellung sanierungsbedürftiger Flurwege (Ausführung ab Jahr 2021)
Der Gemeinderat und das Gemeindepersonal danken allen Einwohnerinnen und Einwohnern für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. Eine Gemeinde funktioniert nur dank der Mitarbeit von verschiedenen Personen in Behörden und Kommissionen. Ihnen gehört ein grosses Dankeschön für Ihr Engagement.
Ebenfalls einen herzlichen Dank an alle, die im zu Ende gehenden Jahr in irgendeiner Art und Weise im Dienste der Öffentlichkeit und der Gemeinde Arbeiten und Einsätze ausgeführt haben. Vieles wird für die Mitbürger ausserhalb von Behörden und Kommissionen geleistet. Dieses Engagement ist wichtig für das Funktionieren unserer Gesellschaft. Auch diesen Personen gehört ein grosses Dankeschön für ihren Einsatz.