Möhlin publiziert die Ergebnisse der Bevölkerungsumfrage
Wie die Gemeinde Möhlin mitteilt, füllten zwischen dem 25. März und dem 12. Juli 2023 über 600 Einwohner einen Fragebogen aus.

Die Gemeinde Möhlin glänzt gemäss den Befragten mit seinen Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf, den Natur- und Grünflächen, dem öffentlichen Verkehr sowie der allgemeinen Lage und der Infrastruktur.
Die Befragten vermissen in Möhlin einen eigentlichen Dorfkern beziehungsweise, dass kein richtiges Dorfzentrum besteht.
Ausserdem werden eine zu hohe Belastung durch den Verkehr und der im Vergleich eher hohe Steuerfuss bemängelt.
In weiteren Nennungen wird der Eindruck zurückgemeldet, dass die Gemeinde zu stark wachse und dass das Ausmass der Überbauung zu hoch sei.
Zufriedenheit mit Wohnorteigenschaften
Mit diesen Herausforderungen steht die Gemeinde Möhlin nicht alleine da.
Das Freizeitangebot wird interessanterweise von vielen Leuten als positiv, aber von ebenso vielen Teilnehmenden als negativ bewertet.
Im Zentrum der Befragung stand des Weiteren die Ermittlung der Zufriedenheit mit den Wohnorteigenschaften, die das Leben in Möhlin ausmachen oder nennenswert beeinflussen.
Kultur, Sport und Freizeit, Verkehr sowie öffentliche Sicherheit und Ordnung erreichten die höchsten Zufriedenheitswerte.
Wichtiger Orientierungsrahmen für die Gemeindeverwaltung
Am wenigsten zufrieden zeigte sich die Bevölkerung mit den Bereichen Soziale Sicherheit, Umweltschutz und Raumordnung sowie Finanzen und Steuern; sie liegen aber im Durchschnitt mit vergleichbaren Gemeinden.
Gemeinderat und Gemeindeverwaltung haben die Resultate der Befragung bereits zur Kenntnis genommen.
Es folgt anlässlich einer Klausur im Jahr 2024 die vertiefte Auseinandersetzung und politische Würdigung.
Dies soll zur Schärfung des Entwicklungsleitbildes sowie der Legislaturziele beitragen und es sollen Massnahmen zur Umsetzung realisierbarer Bedürfnisse ergriffen werden.