Smart

AEW ersetzt Stromzähler durch Smart Meter Technologie

In Obermumpf beginnt die AEW mit der Umrüstung der Stromzähler auf Smart Meter. Die neuen Zähler ermöglichen eine automatische Erfassung des Stromverbrauchs.

Smart Meter
Smart Meter ermitteln den Stromverbrauch und können die erhobenen Daten direkt etwa an den Stromversorger oder den Netzbetreiber versenden. - Markus Scholz/dpa/dpa-tmn

Wie die Gemeinde Obermumpf berichtet, rüstet die AEW Energie AG die Gemeinde mit Smart Metern aus. Diese neue Technologie ermöglicht eine automatisierte Erfassung und Verarbeitung von Stromverbrauchsdaten. Dadurch entfallen inskünftig die Ablesungen vor Ort.

Die neue Stromversorgungsverordnung des Bundes vom 2. November 2017 verlangt, dass 80 Prozent der bisherigen konventionellen Stromzähler bis ins Jahr 2027 durch kommunikationsfähige Modelle, sogenannte Smart Meter, ersetzt werden müssen.

Die Stromzufuhr muss für diese Arbeiten bei jedem Kunden kurzzeitig unterbrochen werden. Die Kundschaft wird individuell durch das beauftragte Elektroinstallationsunternehmen BSK Baumann + Schaufelberger Kaiseraugst AG benachrichtigt; entweder persönlich oder mittels Ausschaltkarte im Briefkasten.

Die Arbeiten der AEW Energie AG werden jetzt aufgenommen und dauern voraussichtlich bis Ende Jahr.

Kommentare

Weiterlesen

Palästina
358 Interaktionen
Linke legten Feuer
Schweizer Nati WM 2026
34 Interaktionen
Remis statt WM-Ticket

MEHR SMART

edeka
Nachhaltigkeit
1 Interaktionen
Schaffhausen
Autounfall Möhlin
60 Interaktionen
Im Aargau
oakley meta hstn
9 Interaktionen
KI-Brille

MEHR AUS FRICKTAL

Wittnau Unfall
Wittnau AG
Fahrzeug aufgebrochen.
3 Interaktionen
Koblenz AG
Rheinfelden AG Schlange
36 Interaktionen
Im Aargau
Das Kernkraftwerk Leibstadt AG
7 Interaktionen
AKW Leibstadt