Sargans

Sargans meldet positiven Jahresabschluss 2022

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Sarganserland,

Wie die Gemeinde Sargans informiert, wurde das Rechnungsjahr 2022 mit einem erfreulichen Ertragsüberschuss von 2,28 Millionen Franken abgeschlossen.

Die Gemeindeverwaltung Sargans im Rathaus.
Die Gemeindeverwaltung Sargans im Rathaus. - Nau.ch / Simone Imhof

Die Jahresrechnung 2022 schliesst mit einem erfreulichen Ertragsüberschuss von 2,28 Millionen Franken ab. Budgetiert war ein Gewinn von 285'600 Franken. Der Gemeinderat schlägt der Bürgerversammlung eine Steuerreduktion von 5 Prozent auf neu 134 Prozent vor.

Mehrerträge im Bereich Finanzen – natürliche Personen, Grundstückgewinnsteuern und Gewinn- und Kapitalsteuern – führten im Wesentlichen zu diesem sehr guten Ergebnis.

In den übrigen Bereichen wurde das Budget mit kleinen Abweichungen eingehalten. Die Nettoschuld pro Einwohner konnte auf 722 Franken gesenkt werden.

Budget 2023 sieht erneut Gewinn vor

Im Budget 2023 wird ein Ertragsüberschuss von 826’500 Franken erwartet. Es sind Investitionen von rund 5,2 Millionen Franken vorgesehen.

Darunter fallen unter anderem ein Teil des Baukredits für das neue Schulhaus Malerva, die Informatik der Schule, die Sanierung des Pausenplatzes mit Fahrradunterstand im Oberstufenzentrum und diverse Strassenprojekte sowie Investitionen in die Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung.

Der Gemeinderat überprüfte – auch aufgrund der sehr guten Ergebnissen der letzten Jahre – die Finanzplanung 2023 – 2027.

Die Erfolgsrechnung und insbesondere die Investitionsrechnung der nächsten fünf Jahre wurden detailliert analysiert und die bekannten, beziehungsweise vermuteten, Ein- und Ausgaben aktualisiert.

Trotz hoher Investitionen werden weitere positive Abschlüsse erwartet

Das Ergebnis der Überprüfung ist folgendes. In den kommenden Jahren werden wiederum positive Abschlüsse von jeweils über einer Million Franken erwartet, trotz der hohen Investition in den Schulhausneubau.

In den vergangenen acht Jahren konnten die Bankschulden um rund 14 Millionen Franken reduziert werden.

Die Schuldenlast wird in den nächsten Jahren aufgrund des Schulhausbaus steigen.Sie ist aber in Anbetracht der Abschreibungsdauer von 30 Jahren gut vertret- und verantwortbar.

Die Gemeinde Sargans verfügt über ein stattliches Eigenkapital von über 30 Millionen Franken, in der Ausgleichsreserve sind 3 Millionen Franken vorhanden.

Gemeinderat schlägt erneut eine Steuersenkung vor

Aufgrund der beschriebenen finanziellen Ausgangslage schlägt der Gemeinderat eine erneute Steuerfusssenkung vor.

Der Bürgerversammlung wird eine Reduktion um fünf Prozent auf neu 134 Prozent vorgeschlagen.

Es wäre die zweite Steuerfusssenkung in Folge, nachdem die Steuern per 2022 bereits von 142 auf 139 Prozent gesenkt wurden. Die Reduktion wurde mit der Geschäftsprüfungskommission abgesprochen.

Ausblick

In den letzten Jahren konnte sich die Gemeinde Sargans mit den vorhandenen finanziellen Mitteln gut entwickeln und in die Zukunft investieren.

Dabei wird und wurde viel in den Schulbetrieb investiert, unter anderem mit der Sanierung des Kindergartens Grünau sowie den Fassaden- und Dachaufbauten der Schulhäuser.

Die finanzielle Beteiligung an die Sanierung und Erweiterung des Pflegezentrums Sarganserland schlug ebenfalls zu Buche.

Künftige grosse und kleine Verkehrs- und Strassenprojekte wie die Neugestaltung der St.Gallerstrasse und des Zentrums oder der Umfahrung Tiefriet werden vorangetrieben, so gut dies die Gemeinde selbst beeinflussen kann.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
56 Interaktionen
Strom-Arena
a
11 Interaktionen
Ocasio-Cortez

MEHR SARGANS

Kollision in Sargans
Sargans SG
Brand Sargans SG
Sargans SG
Kollision
2 Interaktionen
Sargans SG
Sargans SG
Sargans SG

MEHR AUS RHEINTAL

Kollision Näfels
Näfels GL
Bahnhof Buchs Einbruch
2 Interaktionen
Bahnhof Buchs SG
Vättis Unfall
Vättis SG
Glarus Nord