Franken

30'000 Franken jährlich für Maurer Biodiversitätsprojekte

Gemeinde Maur
Gemeinde Maur

Maur,

Wie die Gemeinde Maur angibt, werden für Biodiversitätsprojekte, die auf private Initiative hin geplant werden, jährlich 30'000 Franken zur Verfügung gestellt.

Der Dorfplatz der Gemeinde Maur und die Haltestelle Dorf.
Der Dorfplatz der Gemeinde Maur und die Haltestelle Dorf. - Nau.ch / Simone Imhof

Im Zeitraum 2021 bis 2023 konnten im Rahmen der angenommenen Biodiversitätsinitiative zahlreiche Projekte von Privaten sowie der Gemeinde mit rund 250'000 Franken unterstützt werden.

Aufgrund von zeitlichen Verzögerungen bei einzelnen Projekten wurde der Unterstützungszeitraum bis 2024 verlängert.

Der Gemeinderat und die Landwirtschaftskommission ziehen aber bereits jetzt ein durchwegs positives Fazit im Hinblick auf die Unterstützung der bewilligten Projekte.

Die überwiegende Mehrheit der eingereichten Vorhaben konnte finanziell unterstützt werden und ist in der Zwischenzeit verwirklicht.

Artenvielfalt im Fokus

Der Gemeinderat möchte – getreu seinem gesetzten Legislaturziel, die Artenvielfalt zu fördern – an diesen Erfolg anknüpfen und weitere Gelder zur Verfügung stellen.

Deshalb hat er beschlossen, für Biodiversitätsprojekte, die auf private Initiative hin geplant werden, jährlich 30'000 Franken zur Verfügung zu stellen.

Eine Anleitung zur Gesuchstellung ist im Leitfaden. Biodiversitätsförderung sind auf der Webseite der Gemeinde Maur zu finden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

SRF / Nau.ch
78 Interaktionen
«Schuss nach hinten!»
Läderach Zürich
24 Interaktionen
1. Mai-Ticker

MEHR FRANKEN

Gewinn
3 Interaktionen
Unerwartet
Sexueller Übergriff Uni Basel
10 Interaktionen
21,6 Millionen
Schweizerischer Nationalfonds
1 Interaktionen
960 Millionen Franken
Aeschenvorstadt
6 Interaktionen
23 Millionen Franken

MEHR AUS OBERLAND

Bellerivestrasse
Wer hat ihn gesehen?
Fehraltorf
a
17 Interaktionen
Leere Urne beerdigt